Phasor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Phasor (engl. phasor), auch als Zeiger oder komplexe Amplitude bezeichnet, ist eine komplexe Darstellung in der Form einer (co)sinusförmig zeitabhängigen Funktion der allgemeinen Form
mit der Amplitude A und der Phase Φ.
In der Elektrotechnik wird bei sinusförmigen Größen meistens mit Phasoren gerechnet. Dies hat den Vorteil, dass die (sinusförmige) Zeitabhängigkeit bei den Berechnungen nicht auftaucht und analytische Operationen, wie Differentiation und Integration, viel einfacher als bei Berücksichtigung der trigonometrischen Funktionen ausgeführt werden können.
Um von der Phasordarstellung wieder in die Zeitdarstellung zu gelangen, multipliziert man den Phasor mit ejωt und nimmt den Realteil davon, also:
mit dem Phasor
.
Die Exponentialform Aejφ vereinfacht Multiplikation und Division, während die algebraische Form a + jb Addition und Subtraktion vereinfacht.