Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) ist eine von acht Hochschulen in der westfälischen Stadt Münster und steht unter der Trägerschaft der Rheinisch-Westfälischen Kapuzinerprovinz. Seit dem Jahr 1998 ist sie Nachfolgerin der 1971 gegründeten Philosophisch-Theologischen Hochschule der Franziskaner und Kapuziner Münster. Im Wintersemester 2005/2006 waren rund 60 Studenten immatrikuliert. Standort der Hochschule ist seit 2004 die Harenbergsche Villa des ehemaligen jüdischen Getreidehändlers Max Cohnen aus den 1920er Jahren am Hohenzollernring.
Die Philosophisch-Theologische Hochschule bietet zwei Studiengänge an, einen Diplomstudiengang und einen Lizenziatsstudiengang mit dem Schwerpunkt „Theologie in der Spiritualität“. Der Diplomabschluss berechtigt zur Ausübung einer Tätigkeit als Laientheologe oder Priester in der Kirche, während der berufsbegleitende Lizenziatsstudiengang die Beziehung zwischen Gott und den Menschen in Geschichte und Gegenwart in den Mittelpunkt rückt.
Die Hochschule besteht aus einer einzelnen Fakultät. Sie untergliedert sich in die fünf Institute für Philosophie und Humanwissenschaften, Biblische Theologie, Historische Theologie, Systematische Theologie sowie Praktische Theologie. Zusätzlich sind der Philosophisch-Theologischen Hochschule noch das Institut für Spiritualität und das Priesterseminar angegliedert.
[Bearbeiten] Weblinks
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Abteilung Finanzen | Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen - Abteilung Münster | Fachhochschule Münster | Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Münster | Kunstakademie Münster | Philosophisch-Theologische Hochschule Münster | Polizei-Führungsakademie | Westfälische Wilhelms-Universität
Koordinaten: 51° 57′ 36.20" N, 7° 38′ 52.00" O