Pinka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bild | |
---|---|
Daten | |
Lage: | Österreich, Ungarn |
Länge: | 94 km |
Quelle: | Niederwechsel (Steiermark) |
Mündung: | Bei Körmend in die Raab |
Wichtige Nebenflüsse: | keine |
Größere Städte am Fluss: | Pinkafeld, Oberwart |
Die Pinka ist ein nordwestlicher Nebenfluss der Raab. Sie hat eine Länge von 94 Kilometern und verläuft durch Österreich und Ungarn.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Ihre Quelle befindet sich kurz unter dem Niederwechsel (1480m) auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Schaueregg in der Steiermark. Der weitere Flussverlauf geht in südöstlicher Richtung durch das Burgenland, wo die Pinka in der Nähe Eisenbergs mehrmals zwischen österreichischem und ungarischem Staatsgebiet wechselt, ehe sie südlich von Körmend (Ungarn) in die Raab mündet. Der Fluss ist auch Namensgeber des Pinkatals, welches sich im südlichen Burgenland von Pinkafeld bis Eberau erstreckt. An der Pinka liegen unter anderem die Orte Pinggau, Pinkafeld, Oberwart, Rotenturm und Jabing.
[Bearbeiten] Umwelt
[Bearbeiten] Fauna
In und an der Pinka lebt eine Vielzahl unterschiedlicher Tiere, wie beispielsweise Bachforellen, Koppen, Wildenten oder Graureiher, sowie verschiedene Libellenarten. Es wurden sogar Fischotter gesichtet.
[Bearbeiten] Wasserqualität
Die Pinka besitzt eine durchschnittliche Wasserqualität von II (mäßig belastet).
[Bearbeiten] Sonstiges
In Pinkafeld fand 2001 eine Renaturierung der Pinka statt.