Plagemann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Plagemann ist ein niederdeutscher Familienname. Der Name leitet sich wahrscheinlich vom Plaggenstechen ab. Plaggen sind Grasbodenstücke, die auf oft sumpfigen Wiesen gestochen wurden und zur Düngung dienten. Bei den Schreibweisen Playmann, Playemann könnte eine Verwechselung der Buchstaben y und g vorliegen.
Es gab bereits Ende des 16. Jahrhunderts / Anfang des 17. Jahrhunderts in zwei Gebieten Deutschlands Familien Plagemann, deren Namen wahrscheinlich unabhängig voneinander entstanden sind und die nicht miteinander verwandt sind, und zwar einmal im Bereich Brandenburg/Mecklenburg/Lübeck und einmal im Münsterland (Riesenbeck, Saerbeck, Schwagstorf, Emsdetten).
Aus beiden Gegenden sind Familienmitglieder nach Amerika ausgewandert. In den USA gehört der Name Plageman zu den 50.000 häufigsten Familiennamen. In den Niederlanden gibt es den Namen auch, wobei wegen der eher grenznahen Verteilung eine Einwanderung aus dem Münsterland wahrscheinlicher ist.
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
In der Genealogie der Schriftsteller-Familie Mann kommt eine Charlotte Elisabeth Plagemann, Kaufmannstochter aus Lübeck, vor.
[Bearbeiten] Andere Namensformen
- Playmann
- Playemann
- Pleymann
- Pleye