Plauener Hütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Plauener Hütte | |
---|---|
Bild fehlt | |
Basisdaten | |
Sektion: | Sektion Plauen-Vogtland, DAV |
Alpenregion: | Zillertaler Alpen |
Höhe: | 2.363 m ü. A. |
Anschrift: | |
Hüttenwirt: | Gisela Eiter |
Zimmer: | 6 Betten |
Lager: | 74 Bergsteigerlager |
Winterraum: | 10 Lager (offen) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 7' 5,6" N, 12° 5' 46,5" O47° 7' 5,6" N, 12° 5' 46,5" O |
Webseite: | -- |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Mitte Juni bis Mitte September |
Die Plauener Hütte ist eine Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Österreich und liegt auf einer Höhe von 2.323 Metern. Sie gehört zur DAV Sektion Plauen-Vogtland.
Um zur Hütte zu gelangen, muss man nach der Durchquerung des Zillertals über Mayrhofen zum Zillergründlspeicher und von dort aus den Bergpfad hinaufmarschieren. Von der Hütte aus hat man eine traumhafte Aussicht über den Zillergründlsee.
[Bearbeiten] Personenbeförderung
Als eine von wenigen Hütten der Alpenvereine bietet die Plauener Hütte die Möglichkeit, Gepäck und Personen ab dem Ende der Fahrstraße mit einer Materialseilbahn bis zur Hütte zu befördern.
[Bearbeiten] Lage mit Anschluss zum Zentralalpenweg
Der Zentralalpenweg des DAV ist ein Höhenweg, der sich von einer Hütte über diverse Übergänge zu einer anderen zieht. Die Greizer Hütte hat das Glück, auf diesem besonderen Wanderweg zu liegen.
Vom Schutzhaus aus sind folgende Übergänge möglich:
- Richterhütte (über Gamsscharte, 2.912 m, stark vereist, Gletscherwanderung)