Richterhütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richterhütte | |
---|---|
Bild fehlt | |
Basisdaten | |
Sektion: | Sektion Bergfreunde Rheydt, DAV |
Alpenregion: | Zillertaler Alpen |
Höhe: | 2.374 m ü. A. |
Anschrift: | |
Hüttenwirtin: | Notburga Bachmaier |
Zimmer: | 10 Betten |
Lager: | 40 Bergsteigerlager |
Winterraum: | 6 Lager (offen) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 7' 44,9" N, 12° 8' 03,5" O47° 7' 44,9" N, 12° 8' 03,5" O |
Webseite: | fehlt |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Mitte Juni bis Ende September (abh. von der Wetterlage) |
Die Richterhütte ist ein Unterkunftshaus der Sektion Bergfreunde Rheydt des Deutschen Alpenvereins (DAV) in den Zillertaler Alpen. Auf mehr als 2374 m liegt sie im Krimmler Achental, das per Shuttlebus bis auf eine Seehöhe von 1530 m zum Krimmler Tauernhaus befahrbar ist und sich für Wanderer aufgrund spezieller topografischer Gegebenheiten besonders gut eignet. Die bewirtschaftete Hütte ist von Mitte Juni bis Mitte September geöffnet.
Folgende Übergangsmöglichkeiten sind für Wanderer empfehlenswert:
- Zittauer Hütte des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV); Sektion Warnsdorf/Krimml, mittelschwerer Bergpfad über Roßkarscharte (2689 m)
- Plauener Hütte des Deutschen Alpenvereins, Sektion Plauen-Vogtland über Gamsscharte (2900 m), schwieriger Übergang, da Gletscherüberquerung
Folgende Gipfel sind für geübte Kletterer interessant:
- Reichenspitze (3303 m)
- Richterspitze (3054 m)