Réaumur-Skala
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Réaumur-Skala in Grad Réaumur (Einheitenzeichen: °Ré, °Re, °Réaumur, eingeschränkt auch °R) wurde 1730 vom französischen Naturforscher René Antoine Ferchault de Réaumur eingeführt. Grad Réaumur ist keine SI-Basiseinheit.
Bezugspunkte der Réaumur-Skala sind der Schmelzpunkt von Eis (0 °Ré) und der Siedepunkt von Wasser (80 °Ré) bei Normaldruck (1013,25 hPa). Réaumur nahm eine Einteilung zwischen diesen beiden Eckwerten in 80 gleiche Gradabstufungen vor.
Réaumurs Arbeit war nicht sonderlich genau, da er seine Temperaturmessergebnisse anhand der Ausdehnung von Ethanol ermittelte, der kein lineares Volumenausdehnungsverhalten aufweist. So ist die eigentlich als gleich groß gedachte Temperaturdifferenz eines Grades Réaumur in unterschiedlichen Temperaturbereichen unterschiedlich groß.
Die Réaumur-Temperaturskala war in Europa, insbesondere in Frankreich und Deutschland, weit verbreitet, wurde aber nach und nach wegen der besseren Berechenbarkeit durch die Celsius-Skala abgelöst. Nachdem man 1901 die amtliche Temperaturmessung von Grad Réaumur auf Grad Celsius umstellte, wurde die Réaumur-Temperaturskala nahezu bedeutungslos. Sie wird heute nur noch sehr selten verwendet, so zum Beispiel in der Süßwarenindustrie und bei der Käseherstellung.
Skala | Kelvin | Celsius | Fahrenheit | Rankine | Delisle | Newton | Réaumur | Rømer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einheit | Kelvin | Grad Celsius | Grad Fahrenheit | Grad Rankine | Grad Delisle | Grad Newton | Grad Réaumur | Grad Rømer |
Einheitenzeichen | K | °C | °F | °Ra, °R | °De, °D | °N | °Ré, °Re, °R | °Rø |
erster Fixpunkt F1 | T0 = 0 K |
(H2O) = 0 °C |
Kältemischung* = 0 °F |
T0 = 0 °Ra |
TSchm(H2O) = 150 °De |
TSchm(H2O) = 0 °N |
TSchm(H2O) = 0 °Ré |
TSchm(H2O) = 7,5 °Rø |
zweiter Fixpunkt F2 | Tt(H2O) = 273,16 K |
(H2O) = 100 °C |
TMensch* = 96 °F |
– | TSied(H2O) = 0 °De |
TSied(H2O) = 33 °N |
TSied(H2O) = 80 °Ré |
TSied(H2O) = 60 °Rø |
Skalenintervall | (F2−F1) / 273,16 | (F2−F1) / 100 | (F2−F1) / 96 | siehe Fahrenheit | (F1−F2) / 150 | (F2−F1) / 33 | (F2−F1) / 80 | (F2−F1) / 52,5 |
Erfinder | William Thomson („Lord Kelvin“) | Anders Celsius | Daniel Fahrenheit | William Rankine | Joseph-Nicolas Delisle | Isaac Newton | René-Antoine Ferchault de Réaumur | Ole Rømer |
Entstehungsjahr | 1848 | 1742 | 1714 | 1859 | 1732 | ~ 1700 | 1730 | 1701 |
Verbreitungsgebiet | weltweit (SI-Einheit) | weltweit | USA, Jamaika | USA | Russland (19.Jhd.) | – | Westeuropa bis 19. Jhd. | – |
* Genutzt wurde die Temperatur einer Kältemischung von Eis, Wasser und Salmiak oder Seesalz (−17,8 °C) und die „Körpertemperatur eines gesunden Menschen“ (35,6 °C).
nach \ von | Kelvin-Skala (K) | Celsius-Skala (°C) | Réaumur-Skala (°Ré) | Fahrenheit-Skala (°F) |
---|---|---|---|---|
TKelvin | = TK | = + 273,15 | = TRé · 1,25 + 273,15 | = (TF + 459,67) ÷ 1,8 |
= TK − 273,15 | = | = TRé · 1,25 | = (TF − 32) ÷ 1,8 | |
TRéaumur | = (TK − 273,15) · 0,8 | = · 0,8 | = TRé | = (TF − 32) ÷ 2,25 |
TFahrenheit | = TK · 1,8 − 459,67 | = · 1,8 + 32 | = TRé · 2,25 + 32 | = TF |
TRankine | = TK · 1,8 | = · 1,8 + 491,67 | = TRé · 2,25 + 491,67 | = TF + 459,67 |
TRømer | = (TK − 273,15) · 21/40 + 7,5 | = · 21/40 + 7,5 | = TRé · 21/32 + 7,5 | = (TF − 32) · 7/24 + 7,5 |
TDelisle | = (373,15 − TK) · 1,5 | = (100 − ) · 1,5 | = (80 − TRé) · 1,875 | = (212 − TF) · 5/6 |
TNewton | = (TK − 273,15) · 0,33 | = · 0,33 | = TRé · 0,4125 | = (TF − 32) · 11/60 |
nach \ von | Rankine-Skala (°Ra) | Rømer-Skala (°Rø) | Delisle-Skala (°De) | Newton-Skala (°N) |
---|---|---|---|---|
TKelvin | = TRa ÷ 1,8 | = (TRø − 7,5) · 40/21 + 273,15 | = 373,15 − TDe · 2/3 | = TN · 100/33 + 273,15 |
= TRa ÷ 1,8 − 273,15 | = (TRø − 7,5) · 40/21 | = 100 − TDe · 2/3 | = TN · 100/33 | |
TRéaumur | = TRa ÷ 2,25 - 218,52 | = (TRø − 7,5) · 32/21 | = 80 − TDe · 8/15 | = TN · 80/33 |
TFahrenheit | = TRa − 459,67 | = (TRø − 7,5) · 24/7 + 32 | = 212 − TDe · 1,2 | = TN · 60/11 + 32 |
TRankine | = TRa | = (TRø − 7,5) · 24/7 + 491,67 | = 671,67 − TDe · 1,2 | = TN · 60/11 + 491,67 |
TRømer | = (TRa − 491,67) · 7/24 + 7,5 | = TRø | = 60 − TDe · 0,35 | = TN · 35/22 + 7,5 |
TDelisle | = (671,67 − TRa) · 5/6 | = (60 − TRø) · 20/7 | = TDe | = (33 − TN) ÷ 0,22 |
TNewton | = (TRa − 491,67) · 11/60 | = (TRø − 7,5) · 22/35 | = 33 − TDe · 0,22 | = TN |
Messwert \ Skala | Fahrenheit | Rankine | Réaumur | Celsius | Kelvin |
---|---|---|---|---|---|
mittlere Oberflächentemperatur der Sonne | 10 430 °F | 10 890 °Ra | 4 622 °R | 5 777 °C | 6 050 K |
Schmelzpunkt von Eisen | 2 795 °F | 3 255 °Ra | 1 228 °R | 1 535 °C | 1 808 K |
Schmelzpunkt von Blei | 621,43 °F | 1081,10 °Ra | 261,97 °R | 327,46 °C | 600,61 K |
Siedepunkt von Wasser | 212 °F | 671,67 °Ra | 80 °R | 100 °C | 373,15 K |
höchste im Freien gemessene Lufttemperatur | 136,04 °F | 595,71 °Ra | 46,24 °R | 57,80 °C | 330,95 K |
Körpertemperatur des Menschen nach Fahrenheit | 96 °F | 555,67 °Ra | 28,44 °R | 35,56 °C | 308,71 K |
Tripelpunkt von Wasser | 32,02 °F | 491,69 °Ra | 0,01 °R | 0,01 °C | 273,16 K |
Gefrierpunkt von Wasser | 32 °F | 491,67 °Ra | 0 °R | 0 °C | 273,15 K |
tiefste Temperatur in Danzig, Winter 1708/09 | 0 °F | 459,67 °Ra | −14,22 °R | −17,78 °C | 255,37 K |
Schmelzpunkt von Quecksilber | −37,89 °F | 421,78 °Ra | −31,06 °R | −38,83 °C | 234,32 K |
tiefste im Freien gemessene Lufttemperatur | −130,90 °F | 328,77 °Ra | −72,40 °R | −90,50 °C | 182,65 K |
Gefrierpunkt von Alkohol | −173,92 °F | 285,75 °Ra | −91,52 °R | −114,40 °C | 158,75 K |
Siedepunkt von Stickstoff | −320,44 °F | 139,23 °Ra | −156,64 °R | −195,80 °C | 77,35 K |
absoluter Nullpunkt | −459,67 °F | 0 °Ra | −218,52 °R | −273,15 °C | 0 K |