Río Arque
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Río Arque ist einer der Quellflüsse des Río Grande und des Río Mamoré in Bolivien.
Der Río Arque entspringt in der Cordillera Tres Cruces am Westhang des Cerro Huaylluma auf 17° 41' 2" S, 66° 43' 30" W, 50 km nordöstlich der Minenstadt Oruro und 65 km südwestlich der Großstadt Cochabamba.
Der Fluss fließt 50 km in etwa südöstlicher Richtung und biegt dann bei der Vereinigung mit dem Río Tocopayo in nordöstliche Richtung um. Bei Kilometer 58 liegt die Provinzhauptstadt Arque am nördlichen Ufer des Flusses, bei Kilometer 72 Estancia Umani am Südufer, bei Kilometer 85 das Städtchen Capinota am Nordufer.
Das Einzugsgebiet des Río Arque umfasst 2.224 km². Bei Capinota beträgt der Mindestdurchfluss des Río Arque 2 bis 2.5 m³/s. Wenn der Fluss während der Regenzeit von November bis April anschwillt, können im Jahrhundertmaximum jedoch Durchflusswerte von bis zu 900 m³/s erreicht werden. Die mitgeführten gelösten Sedimente können während der Regenzeit bis zu 120 g/l betragen und sind rot, gelb oder dunkelbraun, je nach Herkunftstal des Wassers.
Nach insgesamt 88 km vereinigt sich der Río Arque auf 17° 42' 10" S, 66° 14' 45" W und einer Höhe von 2.350 m ü.NN mit dem Río Rocha und trägt anschließend den Namen Río Caine. Der Río Caine geht nach weiteren 162 km in den Rìo Grande über, der sich 1.438 km unterhalb der Quelle des Rìo Arque mit dem Río Ichilo vereinigt.