Rainer Robra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rainer Robra (* 15. Oktober 1951 in Nienhof/Celle) ist ein Politiker aus Sachsen-Anhalt. Rainer Robra ist verheiratet und hat drei Kinder. Er wohnt in Magdeburg.
[Bearbeiten] Ausbildung und berufliche Tätigkeit, Ehrenämter
Rainer Robra studierte Jura in Göttingen und Hamburg. Nach dem Zweiten Staatsexamen 1979 arbeitete er als Richter in Hannover, dann als Staatsanwalt in Celle. 1986 wechselte er ins Niedersächsische Justizministerium, wo er zuletzt als Ministerialdirigent Leiter der Strafrechtsabteilung war. Von 1990 bis 1994 war er Justizstaatssekretär in Sachsen-Anhalt,1994 bis 2002 als Rechtsanwalt und ab 2002 als Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Er bekleidet verschiedene Ehrenämter, u.a. Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der freien Straffälligenhilfe und Geschäftsführer der Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt.
[Bearbeiten] Politische Karriere und politische Ämter
Rainer Robra ist Mitglied der CDU. Von 1990 bis 1994 war er Justizstaatssekretär in der CDU/FDP-Landesregierung von Sachsen-Anhalt. In dieser Funktion war er am Neuaufbau des Justizwesens in Sachsen-Anhalt maßgeblich beteiligt. Seit dem Regierungswechsel von 2002 von einer SPD-Minderheitsregierung zu einer CDU/FDP-Koalition in Sachsen-Anhalt amtiert Robra als Staatsminister und Chef der Staatskanzlei. Er ist damit verantwortlich für die Koordinierung innerhalb der Landesregierung. Ihm obliegen ferner die Bundes- und Europaangelegenheiten sowie die Medienpolitik des Landes Sachsen-Anhalt. Robra ist Mitglied des Bundesrates für das Land Sachsen-Anhalt und Mitglied des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Robra, Rainer |
KURZBESCHREIBUNG | ein Politiker aus Sachsen-Anhalt |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1951 |
GEBURTSORT | Nienhof/Celle |