Randy Williams
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Randy Luvelle Williams (* 23. August 1953 in Fresno, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet im Weitsprung. Bei einer Körpergröße von 1,78 m betrug sein Wettkampfgewicht 69 kg.
Williams stand bei zwei Olympischen Spielen auf dem Siegertreppchen. 1972 holte er in München mit 8,24 Metern die Goldmedaille vor Hans Baumgartner (Bundesrepublik) und seinem Landsmann Arnie Robinson, 1976 folgte in Montreal Silber mit 8,11 Metern hinter Arnie Robinson.
In der Qualifikation zum Olympischen Finale 1972 sprang Randy Williams 8,34 Meter. Diese Leistung war nicht nur die Jahresweltbestweite von 1972, sondern ist heute noch bestehender Juniorenweltrekord. Dieser Juniorenweltrekord hat damit länger Bestand als die beiden legendären Weltrekorde von Jesse Owens 1935 und Bob Beamon 1968 in der Erwachsenenklasse.
1896: Ellery Clark | 1900: Alvin Kraenzlein & Raymond Ewry (aus dem Stand) | 1904: Meyer Prinstein & Raymond Ewry (aus dem Stand) | Zwischenspiele 1906: Meyer Prinstein & Raymond Ewry (aus dem Stand) | 1908: Frank Irons & Raymond Ewry (aus dem Stand) | 1912: Albert Gutterson & Konstantinos Tsiklitiras (aus dem Stand) | 1920: William Petersson | 1924: William DeHart Hubbard | 1928: Edward Hamm | 1932: Edward Gordon | 1936: Jesse Owens | 1948: Willie Steele | 1952: Jerome Biffle | 1956: Gregory Bell | 1960: Ralph Boston | 1964: Lynn Davies | 1968: Bob Beamon | 1972: Randy Williams | 1976: Arnie Robinson | 1980: Lutz Dombrowski | 1984: Carl Lewis | 1988: Carl Lewis | 1992: Carl Lewis | 1996: Carl Lewis | 2000: Iván Pedroso | 2004: Dwight Phillips
Personendaten | |
---|---|
NAME | Williams, Randy |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 12. August 1953 |
GEBURTSORT | Fresno Kalifornien |