Rapid Bukarest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | AFC Rapid Bucureşti | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | Giulesteni | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 25. Juni 1923 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Giuleşti - Valentin Stănescu | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 19.100 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | fcrapid.ro | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Divizia A | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 2. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Rapid Bukarest (offiziell: Fotbal Club Rapid Bucureşti) ist ein Sportverein aus Bukarest. Die Fußballsektion spielt aktuell in der rumänischen "Liga 1 ".
Der Klub wurde am 11. Juni 1923 von Eisenbahnern (siehe auch: CFR) gegründet. Rapid ist der einzige rumänische Vorkriegsverein, der aufgrund der Herkunft des ersten Generalsekretärs der rumänischen Kommunistischen Partei Gheorghe Gheorghiu-Dej aus dem Eisenbahnermilieu nicht von dem kommunistischen Nachkriegsregime aufgelöst wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Frühere Vereinsnamen
- Asociaţia culturală şi sportivă Căile Ferate Române (Rumänischer Eisenbahn- Kultur- und Sportverein) Bucureşti (1923-1937),
- F.C. Rapid Bucureşti (1937-1945),
- C.F.R. Bucureşti (1945-1950),
- Locomotiva Bucureşti (1950-1958),
- Rapid Bucureşti (1958-2004)
- F.C. Rapid Bucureşti (2004-heute)
[Bearbeiten] Fußball
[Bearbeiten] Stadion
Das Stadion Giulesti-Valentin Stanescu wurde am 10. Juni 1939 eröffnet und fasst 19.100 Zuschauer.
[Bearbeiten] Aktueller Kader
[Bearbeiten] Tor
[Bearbeiten] Abwehr
Marius Constantin
Nicolae Constantin
Vasile Maftei
Ionuţ Săpunaru
Dănuţ Perjă
Ionuţ Rada
Adrian Rusu
Ionuţ Stancu
[Bearbeiten] Mittelfeld
Emanoil Valentin Bădoi
Emil Dică
Nicolae Grigore
Marius Măldărăsanu
Valentin Negru
Marius Postolache
Romeo Stancu
Ciprian Vasilache
[Bearbeiten] Angriff
Mugurel Buga
Lucian Burdujan
Ionut Mazilu
Ryan Griffiths
Iannis Zicu
Viorel Moldovan
[Bearbeiten] Ehemalige Spieler
[Bearbeiten] Erfolge
- 1 x Finalist Mitropapokal: 1940
- 4 Rumänische Meistertitel: 1942, 1967, 1999 und 2003
- 14 Rumänische Vizemeistertitel: 1937, 1938, 1940, 1941, 1949, 1950, 1963-1964, 1964-1965, 1965-1966, 1969-1970, 1970-1971, 1997-1998, 1999-2000, 2005-2006
- 12 Rumänische Pokalsiege: 1935, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1972, 1975, 1998, 2002, 2006
- 3 Rumänische Supercup-Siege: 1999, 2002, 2003.
- 1 Rumänischer Ligapokalsieg: 1994.
- 5 Meistertitel in der Liga 2: 1952, 1955, 1974-1975, 1981-1982, 1989-1990.
[Bearbeiten] Handball
Rapid Bukarest ist neben seiner Fußballsektion auch insbesondere für seine Damen-Handballmannschaft bekannt. Sie spielt zur Zeit als Rapid CFR Bucureşti in der landeshöchsten Liga und konnte 1964 das Finale im Europapokal der Landesmeister, der heutigen Champions League 14:13 gegen den dänischen Vertreter Helsingør IF für sich entscheiden. Den EHF-Pokal konnte Rapid Bukarest 1993 nach einem klaren 28:16-Heimsieg und einem 22:24 gegen den französischen Klub CSL Dijon gewinnen.
[Bearbeiten] Weblinks
Offizieller Webauftritt Handballsektion
UTA Arad | Gloria Bistriţa | Dinamo Bukarest | Naţional Bukarest | Rapid Bukarest | Steaua Bukarest | Universitatea Craiova | CFR Cluj | Farul Constanţa | Oţelul Galaţi | Poli Unirea Iaşi | Ceahlăul Piatra Neamţ | Jiul Petroşani | FC Argeş Piteşti | Pandurii Târgu-Jiu | Poli Timişoara | Unirea Urzicen | FC Vaslui