Ratsgymnasium Stadthagen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ratsgymnasium | |
---|---|
http://www.ratsgymnasium-stadthagen.de/images/logo.jpg | |
Schultyp: | Gymnasium |
Anschrift: | Büschingstraße 37, 31655 Stadthagen |
Gründungsjahr: | 1330 |
Webadresse: | http://www.rgs-stadthagen.de |
Das Ratsgymnasium Stadthagen (RGS) ist ein alt- und neusprachliches mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium und eine Europaschule in Stadthagen (Landkreis Schaumburg)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
Das RGS hat über 1450 Schüler und ist damit ein relativ großes Gymnasium. Das Unterrichtsangebot deckt sowohl den sprachlichen (z.B. Französisch, Latein, Spanisch, Altgriechisch), als auch den naturwissenschaftlichen Bereich ab. Auch werden zahlreiche sportliche und kreative Kurse angeboten. Das RGS ist die „Heimat“ der Ratsband Stadthagen, und der Büschingstreet-Bigband. Ehemalige Schüler gründeten die BigBand Body and Soul, die Jazzigators und das Sinfonische Blasorchester Schaumburg.
Seit 05.02.2007 ist Heinrich Frommeyer Schulleiter des Ratsgymnasiums. Aufgrund der veränderten bildungspolitischen Situation musste das Ratsgymnasium vergrößert werden. Dieser Anbau ist mittlerweile fertig gestellt.
[Bearbeiten] Kurze Chronik
- 1330 Die Stadtstatuten sprechen von der „lateinischen Stadtschule"
- 1416 Umbau der Lateinschule hinter der Kirche
- 1565 Schulneubau hinter der Kirche
- 1571 Schulordnung des Grafen Otto IV.
- 1610 Gymnasium illustre Lateinschule mit 2-stufigem akademischen Gymnasium
- 1619 Gründung der Universität „Ernestina" in Stadthagen
- 1621 Verlegung der Universität nach Rinteln (Universität Rinteln, Alma Ernestina, auch: Academia Ernestina)
- 1878 Neubau der Stadtschule (heute Realschule, Hinter der Burg)
- 1887 Neubau der Bürgertöchterschule am Viehmarkt
- 1894 Höhere Töchterschule wird gegründet
- 1902 Realprogymnasium
- 1903 Neubau der Bürgerknabenschule
- 1922 Verstaatlichung der Schule
- 1923 Einführung der Koedukation Realprogymnasium mit Obersekunda mit Oberrealschule i. E.
- 1926 Auflösung der Höheren Töchterschule
- 1938 Erstes Abitur an Staatliche Oberschule für Jungen
- 1946 Staatliche Oberschule und Gymnasium i. E.
- 1956 Gymnasium Stadthagen
- 1963 Neubau an der Büschingstraße
- 1965 Gründung der Realschule
- 1970 Neubenennung: Ratsgymnasium Stadthagen
- 1977 Einführung der Orientierungsstufe
- 1978 Erstes Abitur nach der "Reformierten Oberstufe"
- 2001 Seit 21.09. offiziell "Europaschule"
[Bearbeiten] Schulbibliothek
Die Schulbibliothek verwahrte einen wertvollen Altbestand, der heute im Staatsarchiv Bückeburg liegt.