Regionalverkehr Niederrhein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Regionalverkehr Niederrhein GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Kontaktdaten | Franz-Etzel-Platz 19 46483 Wesel |
Homepage | rvn |
Eigentümer | Deutsche Bahn AG |
Betriebsleitung | Andree Bach Siegfried Dargatz |
Verkehrsverbund | VRR und VGN |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibus | 3 MAN Lion's City 4 Setra S 315 NF 5 Setra S 319 NF 3 MAN NÜ 263 2 MAN NÜ 313 2 Setra S 215 UL 1 Setra S 215 NR 1 Mercedes Sprinter |
Die Regionalverkehr Niederrhein GmbH (RVN) nahm am 1. Januar 2002 als neu gegründetes Verkehrsunternehmen mit Sitz in Wesel ihren Betrieb auf.
Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn gehört der Bahnbus-Holding GmbH in Frankfurt am Main an und ist überwiegend in der Verkehrsgemeinschaft Niederrhein in Nordrhein-Westfalen tätig.
[Bearbeiten] Weblinks
Abellio Rail | Bahnen der Stadt Monheim | Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen | Busverkehr Rheinland | DB Regio NRW | Duisburger Verkehrsgesellschaft | Essener Verkehrs-AG | Flughafen Düsseldorf International | Hagener Straßenbahn AG | Mülheimer VerkehrsGesellschaft | NIAG | Niederrheinische Versorgung und Verkehr | Niederrheinwerke Viersen mobil | NordWestBahn | Prignitzer Eisenbahn | Regiobahn | Rheinbahn | Regionalverkehr Niederrhein | StadtBus Dormagen | Stadtwerke Neuss | Stadtwerke Oberhausen | Stadtwerke Solingen | Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH | SWK MOBIL | DSW21 | Verkehrsbetriebe Remscheid GmbH | Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr | Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert | Verkehrsgesellschaft Hilden | Vestische | Wuppertaler Stadtwerke