Reichsbahndirektion Elberfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Reichsbahndirektion Elberfeld war seit 1850 ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn. Nach der Bildung der Stadt Wuppertal 1929/1930 wurde sie in Reichsbahndirektion Wuppertal umbenannt. 1974 wurde dieser Bereich vollständig den Direktionen in Köln und Essen zugeschlagen.
Das Gebiet der Reichsbahndirektion erstreckte sich in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz über das Bergische Land und das Sauerland, zwischen dem Südrand des Ruhrgebietes und der Ruhr im Süden, dem Rhein im Westen und der Sieg im Süden bis zum Rothaargebirge im Osten. Ihr Kerngebiet war das stark industrialisierte Tal der Wupper und seine Randbereiche.
Bedeutende Strecken innerhalb der Direktion waren:
- die Stammstrecke der ehemaligen Bergisch-Märkischen Eisenbahn Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - (Dortmund)
- die Ruhr-Sieg-Strecke Hagen - Siegen - (Betzdorf/Dillenburg)
- die Obere Ruhrtalbahn Hagen - Meschede - (Warburg)
- die Strecken entlang des Rheins zwischen Köln und Duisburg bzw. Wuppertal
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 15' 18" N, 7° 8' 55" O