Reinhold-Schneider-Preis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Reinhold-Schneider-Preis ist der Kulturpreis der Stadt Freiburg im Breisgau und wird seit 1960 alle zwei Jahre turnusmäßig wechselnd in den Bereichen Literatur, Musik und Darstellende Kunst verliehen. Neben dem Hauptpreis, der mit 15.000 € dotiert ist, wird eine Ehrengabe bzw. ein Stipendium, dotiert mit 6.000 €, vergeben. Über die Preisvergabe entscheidet unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters eine Jury aus Gemeinderäten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Ein wichtiges Kriterium ist die Verbundenheit des Preisträgers und/oder seines Werkes mit Freiburg. Damit knüpft er an den Namensgeber, den Schriftsteller Reinhold Schneider an, dessen Werk und Leben stark mit Freiburg verbunden war.
Der Reinhold-Schneider-Preis wurde bisher als Leistungspreis und als Förderpreis an folgende Personen verliehen:
1960 Franz Philipp (Musik)
1962 Franz Schneller (Literatur)
1964 Rudolf Riester (Bildende Kunst)
1966 Theodor Egel (Musik), Dietrich von Bausznern (Förderpreis), Peter Förtig (Förderpreis)
1968 Kurt Heynike (Literatur)
1970 Walter Schelenz (Bildende Kunst), Jürgen Brodwolf (Förderpreis)
1972 Wolfgang Fortner (Musik)
1974 Christoph Meckel (Literatur, Bildende Kunst)
1976 Peter Dreher (Bildende Kunst), Rudolf Dischinger (Förderpreis)
1978 Carl Seemann (Musik), Wolfgang Rihm (Förderpreis)
1980 Peter Huchel (Literatur), Maria Wimmer (Förderpreis)
1982 Karl-Heinz Scherer (Bildende Kunst), Bernd Völkle (Förderpreis), Susi Juvan (Förderpreis)
1984 Klaus Huber (Musik), Ernst Helmuth Flammer (Förderpreis), Frank Michael (Förderpreis)
1986 Walter Dirks (Literatur), Nina Gladitz (Förderpreis), Peter Krieg (Förderpreis)
1988 Artur Stoll (Bildende Kunst), Christine Gerstel-Naubereit (Förderpreis), Lotte Paepke (Förderpreis)
1990 Experimentalstudio des SWR: Hans Peter Haller und André Richard (Musik), Walter Mossmann (Förderpreis)
1993 Kulturzeitschrift Allmende, Arnold Stadler (Förderpreis)
1995 Swetlana Geier (Literatur), Ragni-Maria Seidl-Gschwend (Förderpreis)
1997 Peter Staechelin (Bildende Kunst), Viola Keiser (Förderpreis), Hans Rath (Förderpreis)
1999 Edith Picht-Axenfeld (Musik), Günter Steinke (Förderpreis)
2002 Kyra Stromberg (Literatur), Helma und Bernd Hassenstein (Ehrengabe), Annette Pehnt (Stipendium)
2004 Peter Vogel (Bildende Kunst), Freya Richter (Stipendium), Sabine Wannenmacher (Stipendium)
2006 Freiburger Barockorchester (Musik), Dieter Ilg (Förderpreis)