Richard Heß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Heß (* 6. April 1937 in Berlin) ist ein deutscher Künstler.
1952-1955 Holzbildhauerlehre. 1956-1961 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, 1961/62 Meisterschüler bei Prof. B. Heiliger. War 1963-1965 freischaffend in Berlin tätig. 1965-1968 Assistent von Prof. Jürgen Weber an der Architekturfakultät der Technischen Universität Braunschweig. War 1968-1971 Assistent von Prof. W. Grzimek an der Architekturfakultät der damaligen Technischen Hochschule Darmstadt, dort 1971-1980 Dozent. Seit 1980 Professor an der Fachhochschule Bielefeld. Lebt und arbeitet in Berlin .
Er ist Mitglied im Bund Bildender Künstler Berlin, Künstlersonderbund Berlin und in der Darmstädter Sezession.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Kunstpreis der Stadt Darmstadt (1980)
- Preis der Skulpturenbiennale Bad Homburg v.d.H. (1997)
- Korrespondierendes Mitglied der Accademia Nazionale di San Luca, Roma (2005)
[Bearbeiten] Literatur
- Bernd Krimmel (Hrsg.): Richard Heß, Plastiken und Zeichnungen. Katalog der Ausstellung anlässlich der Verleihung des Kunstpreises der Stadt Darmstadt, Mathildenhöhe Darmstadt, 12. Dezember 1982 - 13. Februar 1983.
- Francesco Butturini (Hrsg.): Richard Hess, omaggio a Mantegna. Katalog der Ausstellung, Casa del Mantegna, 8. September - 6. Oktober 1996. Verona (Ghelfi) 1996.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.richard-hess.de – Offizielle Website
- Literatur von und über Richard Heß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heß, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Künstler |
GEBURTSDATUM | 6. April 1937 |
GEBURTSORT | Berlin |