Rip Slyme
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RIP Slyme | |
---|---|
Bild:45040b32.jpg | |
Gründung: | 1994 |
Herkunft: | Kanagawa, Japan |
Genre: | J-Hip Hop |
Label: | Warnern Music Group |
Website: | http://www.ripslyme.com |
Bandmitglieder | |
MC: | Ryo-Z |
MC: | Ilmari |
MC: | Pes |
MC: | Su |
DJ: | Fumiya |
Rip Slyme ist eine japanische Hip-Hop-Gruppe, und im Westen einer der prominentesten Vertreter des sogenannten J-Hip-Hop . Sie besteht aus den 4 MCs (Ryo-Z, Ilmari, Pes & Su), sowie DJ Fumiya. Musikalisch verarbeiten sie Einflüsse von amerikanischer Rapmusik der späten 70er und frühen 80er Jahre ("Old school rap")sowie die solcher US-amerikanischer Gruppen wie The Pharcyde, De La Soul, Public Enemy, Jurassic 5, the Beastie Boys, DJ Premier, Leaders of the New School.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mitglieder
- Ryo-Z: Ryouji Narita (成田亮治 Narita Ryouji), *July 15 1974
- Ilmari: Keisuke Ogihara (荻原恵介 Ogihara Keisuke), *June 17 1976
- Pes: Masatsugu Chiba (千葉昌嗣 Chiba Masatsugu), *December 27 1976
- Su: Kazuto Ootsuki (大槻一人 Ootsuki Kazuto), *November 20 1973
- Fumiya: Fumiya Takeuchi (竹内文也 Takeuchi Fumiya), *March 14 1979
[Bearbeiten] Biographie
Gegründet wurde die Gruppe 1994 durch die beiden Rapper Ryo Z und Ilmari. MC Pes, ein Schulkamerad, stieß später hinzu. Der erste Platz in einem Musikwettbewerb ermöglichte der Gruppe die Produktion und Veröffentlichung des ersten Musikalbums Lips Rhyme im Jahr 1995.
1998 erschien unter Beteiligung der beiden neuen Mitglieder DJ Fumiya und Su das zweite Musikalbum, "Talkin' Cheap". Der anhaltende Erfolg führte 2000 schließlich zu einem Vertrag Warner Music Japan. Die erste Single auf dem Major Label trug den Namen "Stepper's Delight" (Erstveröffentlichung 22. März 2001), ein Verweis auf den Titel "Rapper's Delight" der Gruppe The Sugarhill Gang, der zusammen mit King Tim III (Personality Jock) der Fatback Band als erster Rap-Titel der Musikgeschichte gilt.
2002 erhielt die Gruppe bei den MTV Video Music Awards Japan die Preise für "Best Newcomer" und "Best Hip-Hop Group". Im gleichen Jahr erschien das Album "Tokyo Classic", Japans erstes Hip Hop (Musik)-Album mit Verkaufszahlen in Millionenhöhe. Klanglich lehnt sich das Album an den Funk James Browns an.
Bis heute hat die Gruppe 17 Singles (6 independent, 11 über Warner Music), 7 Alben (2 independent, 5 über Warner Music), ein Live Album, und zwei best of-Alben ("1995-2000" und "2000-2005") veröffentlicht.
[Bearbeiten] Der Name
Das "RIP" in Rip Slyme ist ein Verweis auf die Initialen der Gründungsmitglieder Ryon Z, Ilmari und Pes. "Slyme" war zum Gründungsdatum ein populäres Kinderspielzeug. Zudem stellt der Gruppenname ein Wortspiel mit der Phrase "lips' rhyme" dar, zugleich der Name des ersten veröffentlichten Tonträgers.
[Bearbeiten] Discography
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
[Bearbeiten] Indies Singles
- [1996.12.28] 白日/真昼に見た夢 (Hakujitsu/Mahiru ni Mita Yume) Reissued under the title Hakujitsu xxx on 2001.08.30
- [1998.02.06] FADE AWAY/AT THE LOUNGE
- [1998.08.22] TONES/風に吹かれて (TONES/Kaze ni Fukarete)
- [2000.05.13] UNDERLINE No.5 Reissued on 2000.07.28
- [2000.09.14] UNDERLINE No.5 REMIXIES
- [2000.11.23] マタ逢ウ日マデ (Mata Au Hi Made) Under Warner Indies & reissued on 2001.08.29
[Bearbeiten] Warner Singles
- [2001.03.22] STEPPER'S DELIGHT
- [2001.06.27] 雑念エンタテイメント (Zatsunen Entertainment)
- [2001.10.11] ONE
- [2002.03.27] FUNKASTIC
- [2002.06.26] 楽園ベイベー (Rakuen Baby)
- [2002.11.27] BLUE BE-BOP
- [2003.06.18] JOINT
- [2004.03.17] Dandelion
- [2004.07.07] GALAXY
- [2004.10.06] 黄昏サラウンド (Tasogare Surround)
- [2006.01.25] Hot Chocolate A limited edition of 5000 vinyl records along with 7 inch CDs made entirely of chocolate were given for Meiji's 100% Chocolate Cafe Promotion
- [2006.04.26] Hey, Brother This was written as the theme song of Mamiya kyodai, a movie directed by Yoshimitsu Morita.
- [2006.10.25] ブロウ (Blow)
[Bearbeiten] Indie Alben
- [1995.10.21] Lip's Rhyme
- [1998.02.21] talkin' cheap
[Bearbeiten] Warner Alben
- [2001.07.25] FIVE
- [2002.07.24] TOKYO CLASSIC
- [2003.02.26] ORCHESTRA PLUS A recorded album completely of orchestraic compositions & poetry recitals from famous celebrities.
- [2003.07.16] TIME TO GO
- [2004.11.03] MASTERPIECE
- [2006.11.29] EPOCH
[Bearbeiten] Live Alben
- [2002.07.25] O.T.F. LIVE AT BUDOKAN Limited Release
[Bearbeiten] Compilation Albums
- [2003.10.10] YAPPARIP compilation of indies tunes
- [2005.08.31] グッジョブ! (Good Job!) A best of album
- [2005.12.07] グッジョブ!CHRISTMAS EDITION (Good Job! Christmas Edition)
[Bearbeiten] DVDs
- [2003.03.26] shortcuts!
- [2005.04.13] ROUGH-CUT FIVE
[Bearbeiten] Photobooks
- [2002.05] RIP STYLE
- [2003.04] 届かぬ思い (Todokanu Omoi) Limited Release
[Bearbeiten] Reference
[Bearbeiten] Connections
- Dragon Ash
- m-flo
- Rhymester
- Tomoyuki Tanaka
- East End X Yuri
- SPEED
- Da Pulp