Roßbach (Oberösterreich)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Braunau am Inn (BR) |
Fläche: | 15 km² |
Katastralgemeinden: | Roßbach, Rödham |
Einwohner: | 947 (Stand: 15. Mai 2001) |
Höhe: | 442 m ü. A. |
Postleitzahl: | 5273 |
Vorwahl: | 07724, 07723, 07755 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 12' 00" N, 13° 15' 10" O 48° 12' 00" N, 13° 15' 10" O |
Gemeindekennziffer: | 40434 |
Verwaltung: | Gemeinde Roßbach Roßbach 14 5273 Roßbach |
Offizielle Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Josef Hartwagner (ÖVP) |
Roßbach ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit 947 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Mauerkirchen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Roßbach liegt auf 442 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,1 km, von West nach Ost 6,6 km. Die Gesamtfläche beträgt 14,8 km². 30,4 % der Fläche sind bewaldet, 63,5% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Bruckwies, Buch, Edt, Fraham, Frieseneck, Grünau, Gschaidt, Hinteredt, Hofing, Hub, Jaiding, Krottenthal, Parschalling, Rödham, Roßbach, Schiefeck, Schwathof, Thal, Ursprung, Wesen, Wolfeck, Zechleiten.
[Bearbeiten] Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Über silbernem Schildfuß, darin eine blaue Wellenleiste, in Rot ein silberner Roßrumpf. Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß
[Bearbeiten] Geschichte
Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Josef Hartwagner von der ÖVP.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 892 Einwohner, 2001 dann 947 Einwohner.
Altheim | Aspach | Auerbach | Braunau am Inn | Burgkirchen | Eggelsberg | Feldkirchen | Franking | Geretsberg | Gilgenberg | Haigermoos | Handenberg | Helpfau-Uttendorf | Hochburg-Ach | Höhnhart | Jeging | Kirchberg | Lengau | Lochen | Maria Schmolln | Mattighofen | Mauerkirchen | Mining | Moosbach | Moosdorf | Munderfing | Neukirchen | Ostermiething | Palting | Perwang | Pfaffstätt | Pischelsdorf | Polling | Roßbach | St. Georgen | St. Johann | St. Pantaleon | St. Peter | St. Radegund | St. Veit | Schalchen | Schwand | Tarsdorf | Treubach | Überackern | Weng