Tarsdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Bezirk: | Braunau am Inn |
NUTS-Region: | Innviertel (311) |
Gemeindeart: | Gemeinde |
Amtliche Gemeindekennzahl: | 40443 |
Postleitzahl: | 5121 |
Vorwahl: | 06278 |
Kfz-Kennzeichen: | BR |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Tarsdorf 16 5121 Tarsdorf |
Website: | www.tarsdorf.at |
Bevölkerung | |
Einwohner: | 1.938 (15. Mai 2001) |
Bevölkerungsdichte: | 60,1 Einwohner/km² |
Geografie | |
Katastralgemeinden: | 3 |
Fläche: | 32,34 km² |
Höhe: | 429 m ü. A. |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 04' 48" N, 12° 49' 33" O 48° 04' 48" N, 12° 49' 33" O |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Meindl (seit 2003) |
Mandate im Gemeinderat (24 Sitze): |
ÖVP 13, SPÖ 7, FPÖ 2, Tarsdorfer Bürgerliste 3 |
letzte Wahl: | 2003 |
Tarsdorf ist eine Gemeinde im Westen des oberösterreichischen Bezirks Braunau am Inn im Innviertel.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Tarsdorf liegt auf 429 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,8 km, von West nach Ost 7,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 32,2 km². 37,9 % der Fläche sind bewaldet, 54,7% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
[Bearbeiten] Katastralgemeinden
- Eichbichl
- Hofstadt
- Hörndl
Ortsteile der Gemeinde sind Am Anger, Döstling, Eckldorf, Ehersdorf, Eichbichl, Fucking, Haid, Hofstadt, Hofweiden, Hörndl, Hucking, Leithen, Neues Dorf, Ölling, Schmidham, Sinzing, Staig, Tarsdorf, Wimm, Winham, Wolfing und Wupping.
[Bearbeiten] Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Rot ein goldenes Flammenschwert, begleitet rechts von einer silbernen Waldmeisterblüte mit silbernem Stiel und silbernen Blättern, links von einer silbernen Rosmarinheideblüte mit silbernem Stiel und einem silbernen Blatt. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß-Rot.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde 1070 erstmals urkundlich erwähnt. Jahrhundertelang gehörte Tarsdorf zu Bayern. Durch den Frieden von Teschen im Jahre 1779/80 kam das gesamte Innviertel mit Tarsdorf zu Österreich. 1850 wurde die politische Ortsgemeinde Tarsdorf gegründet.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Franz Meindl von der ÖVP.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.793 Einwohner, 2001 dann 1.940 Einwohner.
Altheim | Aspach | Auerbach | Braunau am Inn | Burgkirchen | Eggelsberg | Feldkirchen | Franking | Geretsberg | Gilgenberg | Haigermoos | Handenberg | Helpfau-Uttendorf | Hochburg-Ach | Höhnhart | Jeging | Kirchberg | Lengau | Lochen | Maria Schmolln | Mattighofen | Mauerkirchen | Mining | Moosbach | Moosdorf | Munderfing | Neukirchen | Ostermiething | Palting | Perwang | Pfaffstätt | Pischelsdorf | Polling | Roßbach | St. Georgen | St. Johann | St. Pantaleon | St. Peter | St. Radegund | St. Veit | Schalchen | Schwand | Tarsdorf | Treubach | Überackern | Weng