Roanne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 45° 52′ 10″ N 04° 07′ 24″ O
Roanne | ||
---|---|---|
|
||
Region | Rhône-Alpes | |
Département | Loire | |
Arrondissement | Roanne | |
Kanton | Roanne-Nord Roanne-Sud |
|
Geografische Lage | 45° 52′ N 04° 07′ O | |
Höhe | 279 m (257 m–304 m) |
|
Fläche | 16.12 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 38.896 Einwohner 2413 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 42300 | |
INSEE-Code | 42187 | |
Website | www.mairie-roanne.fr |
Roanne ist eine Stadt in Frankreich. Sie liegt an der Loire im gleichnamigen Département im Osten des Landes, etwa 75 km nordwestlich von Lyon.
[Bearbeiten] Geschichte
Wegen seiner strategischen Lage unterhalb einer Engstelle der Loire war der Ort war bereits zu keltischer Zeit besiedelt (Rod-Onna, zur Römerzeit Rodumna). Im frühen Mittelalter nahm die Bedeutung ab, von der Burg aus der damaligen Zeit ist nur der Bergfried erhalten. Mit steigender Schifffahrt auf der Loire wurde der Handel in Roanne neu belebt, und 1833 wurde die Stadt an eine der ersten Eisenbahnlinien angeschlossen. Bei der Industrialisierung Frankreichs spielte die Stadt eine Vorreiterrolle (Textilindustrie, Reifenherstellung). Seit den 1970er Jahren erlebt die Schwerindustrie einen Niedergang, der die Stadt hart getroffen hat. Tourismus und neue Technologien sollen die Wirtschaft beleben.
Städtepartnerschaften bestehen mit Reutlingen (Deutschland) und Guadalajara (Spanien).