Robert von Erdberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert von Erdberg - eigentlich: von Erdberg-Krzenciewski - (* 6. Juni 1866 in Riga; † 3. April 1929 in Berlin) war ein deutscher Volkspädagoge, der „Vater des Freien Volksbildungswesens“[1].
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Studium der Nationalökonomie, das er mit der Promotion abschloss, wollte der Angehörige einer polnischen Adelsfamilie die Lebensqualität der Arbeiterklasse durch Bildung verbessern.
1896 wurde er Leiter der Abteilung für Volksbildung in der Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen.
Zum 1. April 1920 übernahm er in Berlin das vom Land Preußen neugeschaffene Referat für Volksbildung, das dem Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung angegliedert war.
[Bearbeiten] Pionier der Erwachsenenbildung
Erdberg zählte zur „Neuen Richtung“ der Erwachsenenbildung und des Volkshochschulwesens. Er gründete gemeinsam mit Fritz Coerper 1909 die Zeitschrift „Volksbildungsarchiv. Beiträge zur wissenschaftlichen Vertiefung der Volksbildungsbestrebungen“ und war Mitherausgeber der Zeitschrift „Die Arbeitsgemeinschaft. Monatsschrift für das gesamte Volkshochschulwesen“. Zugleich war er auch an der Entwicklung des Volksbibliothekswesens beteiligt.
Er war einer der Gründer des Hohenrodter Bundes.
[Bearbeiten] Familie
Verheiratet war er seit 1905 mit Amy Wesselhoeft aus Cambridge (USA). Seine Tochter Eleanor von Erdberg (1907-2002) war Professorin der RWTH Aachen und renommierte Spezialistin für ostasiatische Kunstgeschichte.
[Bearbeiten] Werke
- Freies Volksbildungswesen. Gedanken und Anregungen. Berlin 1919
- Fünfzig Jahre freies Volksbildungswesen. Berlin 1924
[Bearbeiten] Nachweise
- ↑ So die Erinnerungen seiner Tochter Eleanor von Erdberg, Erinnerungen aus drei Welten, Waldeck 1994, S. 14
[Bearbeiten] Literatur
- Josef Olbrich: Robert von Erdberg und das Freie Volksbildungswesen. In: Paedagogen in Berlin. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren (1991) S. 273-290 (nicht eingesehen)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Robert von Erdberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiographie
- Dissertation zur „Neuen Richtung“ in Thüringen, PDF
- Würdigung 1929
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erdberg, Robert von |
ALTERNATIVNAMEN | Erdberg-Krzenciewski, Robert von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Volkspädagoge |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1866 |
GEBURTSORT | Riga |
STERBEDATUM | 3. April 1929 |
STERBEORT | Berlin |