Rudi Hurzlmeier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudi Hurzlmeier (* 1952 im bayrischen Kloster Mallersdorf) ist deutscher Cartoonist, Maler und Autor. Er entstammt dem niederen Landadel und trägt den bürgerlichen Namen Freiherr Rudolf Hurzlmeier zu Deggenbach.
Nach Abbruch seiner Schullaufbahn war er unter anderem als Tankwart, Dressman, Fallschirmartist, Obduktionsassistent, Hotelbuskoch, Fliesenleger, Gigolo, Kulissenbauer und als Antiquitätenhändler tätig. Ab 1981 studierte er als Autodidakt die komische Zeichnerei.
Er zeichnete Comic-Strips für Underground-Blätter. Von ihm stammen zahlreiche Beiträge für Magazine wie Titanic, Eulenspiegel, Bunte, Kowalski, Pardon, Nebelspalter, Penthouse, P.M. Magazin, Gong, HÖRZU und FAZ.
Als Illustrator arbeitete Hurzlmeier unter anderem mit Wiglaf Droste, Hans Zippert, Fritz Eckenga und Harry Rowohlt zusammen.
Er veröffentlichte bisher rund 30 Bücher und Kataloge. Seit den 90er Jahren trat er zunehmend auch als von der Kunstkritik hoch gelobter Maler in Erscheinung, wobei er teilweise das Pseudonym RuDiHu benutzte.
Die Themen seiner fein ausgeführten Aquarelle, Strichzeichnungen, Tuscheskizzen und Comic-Strips bewegen sich zwischen freundlichem Witz und dem Spiel mit dem Grauen sowie der Lust am Schock.
Hurzlmeier lebt heute in München.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hurzlmeier, Rudi |
ALTERNATIVNAMEN | RuDiHu |
KURZBESCHREIBUNG | Cartoonist, Maler und Autor |
GEBURTSDATUM | 1952 |
GEBURTSORT | Mallersdorf |