Rudolf Böhmler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudolf Böhmler
Ist Staatssekretär, Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg und Jurist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft:
Rudolf Böhmler, katholisch, wurde am 3. Januar 1946 in Schwäbisch Gmünd geboren.
[Bearbeiten] Ausbildung:
Nach der Ausbildung für den baden-württembergischen Gehobenen Verwaltungsdienst und der Berufsarbeit an einer Kommune legte er 1971 das Begabtenabitur ab und studierte - gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes - von 1971 bis 1974 an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Rechtswissenschaften. Dort wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung Alamannia (KV). Die juristischen Staatsprüfungen legte er 1974 und 1977 ab.
[Bearbeiten] Wirken:
Seine berufliche Laufbahn im Höheren Dienst der Landesverwaltung Baden-Württemberg begann 1977 beim Landratsamt in Göppingen. Nach seiner Zeit beim Ministerium für Wissenschaft und Kunst von Baden-Württemberg als Referent für internationale Zusammenarbeit war er persönlicher Referent von Staatssekretär Paul H. Piazolo im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft. Danach kam er 1983 erstmals ins Staatsministerium von Baden-Württemberg und durchlief dort viele Stationen. Am 1. Juni 1991 wurde er vom Ministerpräsidenten zum Leiter der Abteilung „Europapolitik und internationale Angelegenheiten sowie Protokoll“ bestellt.
Zum 1. November 1995 wechselte er als Amtschef ins baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Am 1. September 2000 holte ihn der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel als Chef der Staatskanzlei ins baden-württembergische Staatsministerium zurück. Am 13. Juni 2001 wurde ihm die Amtsbezeichnung Staatssekretär verliehen. Ministerpräsident Günther H. Oettinger übernahm bei seinem Amtseintritt 2005 den bisherigen Chef der Staatskanzlei. Als Landesbeauftragter für Bürokratieabbau, Deregulierung und Aufgabenabbau (Ombudsmann) hat Böhmler im Sommer 2004 eine wichtige zusätzliche Aufgabe übernommen. Staatssekretär Rudolf Böhmler ist zudem Kirchenbeauftragter der baden-württembergischen Landesregierung. Ehrenamtlich ist er Vorsitzender des Vorstands des James-F.-Byrnes-Instituts/Deutsch-Amerikanisches-Zentrum in Stuttgart und darüber hinaus in seiner Heimatstadt im kulturellen Bereich ehrenamtlich tätig.
[Bearbeiten] Familie:
Herr Böhmler ist verheiratet und hat mit Frau Renate 2 Söhne.
[Bearbeiten] Adresse:
Staatsministerium Baden-Württemberg, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart, Tel: 0711/2153-0, E-Mail: poststelle@stm.bwl.de
[Bearbeiten] Weblinks
Internet: http://www.baden-wuerttemberg.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Böhmler, Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1946 |
GEBURTSORT | Schwäbisch Gmünd |