Rudolf Kippenhahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rudolf Kippenhahn (* 24. Mai 1926 in Bärringen, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsautor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn studierte in Erlangen Physik und Mathematik und wechselte später zur Astronomie. Von 1965 bis 1975 war er Professor für Astronomie und Astrophysik in Göttingen, von 1975 bis 1991 Direktor des Max-Planck-Instituts für Astrophysik in Garching bei München. Seit 1991 ist er als freier Schriftsteller in Göttingen tätig. Er hat zahlreiche erfolgreiche populärwissenschaftliche Bücher über Astronomie und andere Themen wie Kryptologie und Atomphysik veröffentlicht. Im Jahre 2005 ehrte ihn die Royal Astronomical Society mit der Eddington-Medaille für seine wissenschaftlichen Verdienste in der Berechnung des Sternaufbaus und der Sternentwicklung.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Fachwerke
- R. Kippenhahn, A. Weigert, Stellar Structure and Evolution, (Springer-Verlag, Berlin, 1990). ISBN 3540580131, ISBN 0387580131, ADS
- C. Moellenhoff, R. Kippenhahn, Elementare Plasmaphysik, (Bibliographisches Institut, Mannheim, 1975). ISBN 341101489X, ADS
[Bearbeiten] Populärwissenschaftliche Werke
- Kippenhahns Sternstunden, 2006
- Kosmologie für die Westentasche, 2003
- Das Geheimnis des großen Bären, 2003
- Streng geheim!, 2002
- Amor und der Abstand zur Sonne, 2001
- Verschlüsselte Botschaften, 1997
- Atom, 1994
- Abenteuer Weltall, 1991
- Der Stern, von dem wir leben, 1990
- Unheimliche Welten, 1987
- Licht vom Rande der Welt, 1984
- Hundert Milliarden Sonnen, 1980
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Rudolf Kippenhahn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Interview mit Rudolf Kippenhahn
- Kippenhahn, Rudolf Kurzporträt und Rezensionszusammenfassungen bei perlentaucher.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kippenhahn, Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsautor |
GEBURTSDATUM | 1926 |
GEBURTSORT | Bärringen, Tschechien |