Rugby-Union-Nationalmannschaft der Salomonen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Verband | Solomon Islands Rugby Union Federation |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Kapitän | ? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Meiste Länderspiele ? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Meiste erzielte Punkte ? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (21. August 1969) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Höchster Sieg![]() ![]() (29. Juli 2005) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Höchste Niederlage![]() ![]() (21. August 1969) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft Teilnahmen: keine |
Die Rugby-Union-Nationalmannschaft der Salomonen repräsentiert den im Südpazifik gelegenen Inselstaat der Salomonen in der Rugby Union. Das Team ist vom International Rugby Board (IRB) als Nationalmannschaft der dritten Kategorie eingestuft.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Salomonen bestritten ihr erstes Länderspiel bereits 1969. Die 13:113-Niederlage gegen Fidschi war zugleich die höchste Niederlage in der Geschichte der Nationalmannschaft. Es folgten weitere hohe Niederlagen gegen Samoa 1979 und wiederum Fidschi 1983.
Zur Qualifikation für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003 stellte der Verband nach fast 20 Jahren wieder eine Nationalmannschaft. Nach einer Niederlage gegen Papua-Neuguinea und einem Sieg gegen Vanuatu schied man jedoch frühzeitig aus. Das selbe Schicksal ereilte das Team auch bei der Qualifikation für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007.
[Bearbeiten] Teilnahmen an Weltmeisterschaften
- 1987 nicht teilgenommen
- 1991 nicht teilgenommen
- 1995 nicht teilgenommen
- 1999 nicht teilgenommen
- 2003 1. Qualifikationsrunde
- 2007 1. Qualifikationsrunde
[Bearbeiten] Weblinks
Erster Rang (First tier)
Argentinien • Australien • England • Frankreich • Irland • Italien • Neuseeland • Schottland • Südafrika • Wales
Zweiter Rang (Second tier)
Fidschi • Japan • Kanada • Rumänien • Samoa • Tonga • Vereinigte Staaten
Dritter Rang (Third tier)
Amerikanisch-Samoa • Andorra • Arabien • Armenien • Aserbaidschan • Bahamas • Barbados • Belgien • Bermuda • Bosnien und Herzegowina • Botsuana • Brasilien • Britische Jungferninseln • Bulgarien • Burundi • Chile • China • Cookinseln • Costa Rica • Dänemark • Deutschland • Elfenbeinküste • Finnland • Georgien • Ghana • Griechenland • Guam • Guyana • Hongkong • Indien • Israel • Jamaika • Kaimaninseln • Kambodscha • Kamerun • Kasachstan • Kenia • Kirgisistan • Kolumbien • Kroatien • Laos • Lettland • Litauen • Luxemburg • Madagaskar • Malaysia • Mali • Malta • Marokko • Mauretanien • Mauritius • Mexiko • Moldawien • Monaco • Mongolei • Namibia • Niederlande • Nigeria • Niue • Norwegen • Österreich • Pakistan • Papua-Neuguinea • Paraguay • Peru • Philippinen • Polen • Portugal • Ruanda • Russland • Salomonen • Sambia • Schweden • Schweiz • Senegal • Serbien • Simbabwe • Singapur • Slowakei • Slowenien • Spanien • Sri Lanka • St. Lucia • St. Vincent und die Grenadinen • Südkorea • Swasiland • Tahiti • Taiwan • Tansania • Thailand • Togo • Trinidad und Tobago • Tschechien • Tunesien • Uganda • Ukraine • Ungarn • Uruguay • Usbekistan • Vanuatu • Venezuela
Inoffizielle Mannschaften
British and Irish Lions • Pacific Islanders