Sülz (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sülz (Fluss) | |
---|---|
Mündung der Sülz (unten) in die Agger (oben) |
|
Daten | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Länge | 24,6 km |
Quelle | Bei Hommerich |
Quellhöhe | 126 m ü. NN |
Mündung | Bei Lohmar in die Agger |
Mündungshöhe | 62 m ü. NN |
Höhenunterschied | 64 m |
Einzugsgebiet | ca. 94,5 km² |
Rechte Nebenflüsse | Kürtener Sülz |
Linke Nebenflüsse | Lindlarer Sülz |
Die Sülz ist ein 24,6 km, unter Einbeziehung der Lindlarer Sülz 47,6 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Agger in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Die Sülz entsteht durch den Zusammenfluss von Kürtener und Lindlarer Sülz bei Hommerich im Rheinisch-Bergischen Kreis auf 126 m ü. NN. Ab dem Zusammenfluss der Quellflüsse fließt die Sülz vorranging Richtung Südsüdwest. Bevor sie an der Ortschaft Brombach vorbei fließt macht der Flusslauf eine markante Doppelschleife. Im folgenden fließt die Sülz an den Ortschaften Immekeppel und Oberauel, bevor sie bei Untereschbach die Autobahn A4 quert. Weitere Ortschaften am Lauf der Sülz sind Lembach, Sülze, Hoffnungsthal, Vierkotten und Rösrath, bevor sie bei Lohmar auf 62 m ü. NN in die Agger mündet.
Auf ihrem Weg vom Zusammenfluss ihrer Quellflüsse bis zur Mündung überwindet die Sülz 54 Höhenmeter, was einem mittleren Sohlgefälle von 2,6‰ entspricht.
[Bearbeiten] Nebenflüsse
Im folgenden werden die Nebenflüsse der Sülz genannt. Angegeben wird die orografische Lage, der Ort der Mündung und die Mündungshöhe.
- Kürtener Sülz (rechter Quellfluss) bei Hommerich auf 126 m ü. NN
- Lindlarer Sülz (linker Quellfluss) bei Hommerich auf 126 m ü. NN
- Ölsiefen (rechts) bei Offermannsheide auf 120 m ü. NN
- Dürschbach (rechts) bei Klefhaus auf 113 m ü. NN
- Lennefer Bach (links) bei Melessen / Obersteeg auf 106 m ü. NN
- Volbach (recht) bei Immekeppel auf 96 m ü. NN
- Krebsbach (rechts) bei Oberauel auf 95 m ü. NN
- Holzbach (links) bei Untereschbach auf 91 m ü. NN
- Kupfersiefer Bach (links) bei Menzlingen auf 72 m ü. NN
- Gammersbach (links) bei Kirschheiderbroich auf 68 m ü. NN
- Bervertsbach (links) bei Drecke auf 66 m ü. NN
[Bearbeiten] Wirtschaft
[Bearbeiten] Bedeutung als Verkehrsweg
Durch das Tal der Sülz führt ab Hommerich die L284 talabwärts bis Rösrath. Ab hier begleitet die Autobahn A3 und die L288 die Sülz bis zur Mündung bei Lohmar.
Durch das Sülztal führte bis 1966 die Sülztalbahn von Rösrath nach Lindlar.
[Bearbeiten] Sonstiges
[Bearbeiten] Badewannenrennen auf der Sülz
Jedes Jahr im Mai gibt es in Hoffnungsthal auf der Sülz ein Badewannenrennen. Neben originalgetreuen Zinkwannen sind auch phantasievolle Flöße zugelassen. Bei dem feucht-fröhlichen Rennen geht es neben sportlichen Leistungen auch um eine originelle Volksbelustigung. Damit das Ganze keine trockene Angelegenheit bleibt, werden die Teilnehmer zusätzlich mit Wasser aus Feuerwehrschläuchen bespritzt.