Salomon Herxheimer (Rabbiner)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salomon Herxheimer (* 6. Februar 1801 in Dotzheim bei Wiesbaden; † 25. Dezember 1884 in Bernburg) war ein deutscher Rabbiner.
Mit 13 Jahren begann Samuel Herxheimer ein Studium an einer Jeschiwa in Mainz und erlernte gleichzeitig weltliche Fächer. 1824-1827 studierte er an der Universität Marburg Pädagogik, Geschichte und orientalische Sprachen. 1830 wurde er von Herzog Alexius von Anhalt-Bernburg zum Landesrabbiner von Anhalt-Bernburg ernannt. 1841-48 veröffentlichte er eine neue Bibelübersetzung aus dem Hebräischen und verfasste ein hebräisches Lehrbuch. Sein Hauptaugenmerk lag neben der Erziehung der Jugend auf der Förderung der landwirtschaftlichen Kenntnisse unter der jüdischen Bevölkerung. Er war verheiratet mit Lea Süsskind.
[Bearbeiten] Werke
- Jesode ha-Torah (Grundlagen der Tora), 29. Auflage 1883.
- Der Pentateuch im hebräischen Texte mit worttreuer Uebersetzung und mit fortlaufender Erklärung, 1841.
- Die Propheten und Hagiographen im Text mit Uebersetzung und fortlaufendem Commentar, 1841-1848.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herxheimer, Salomon |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rabbiner |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1801 |
GEBURTSORT | Dotzheim |
STERBEDATUM | 25. Dezember 1884 |
STERBEORT | Bernburg (Saale) |