Salvatore Gambino
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salvatore Gambino (* 27. November 1983 in Hagen) ist ein deutscher Fußballspieler italienischer Abstammung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Gambino spielte seit 1996 bei Borussia Dortmund. Er wurde zunächst bei den C-Junioren, später bei den B-Junioren, bei den A-Junioren und dem Amateurteam von Borussia Dortmund eingesetzt. Mit diversen Jugendmannschaften von Borussia Dortmund wurde er Deutscher Meister. Nachdem er in der Saison 2003/2004 20 Bundesligaspiele absolvierte und bei seinem Debüt gegen Bayer Leverkusen gleich einen Doppelpack erzielte, kam er, aufgrund häufiger Verletzungen, in der Saison 2004/2005 auf gerade mal 10 Einsätze. Bei Borussia Dortmund wurde er als Außenstürmer eingesetzt, der auch gerne mal zu einem Dribbling ansetzt. Zur Saison 2006/07 wechselte er zum 1. FC Köln.
[Bearbeiten] Bisherige Vereine
- VfB Westhofen (bis 1996)
- Borussia Dortmund (1996 bis 2006)
- 1. FC Köln (seit Juli 2006)
[Bearbeiten] Statistik
[Bearbeiten] Bundesligaspiele
- 45 für Borussia Dortmund
[Bearbeiten] Bundesligatore
- 5 für Borussia Dortmund
[Bearbeiten] Weblinks
Serhat Akın | André | Thomas Broich | Ricardo Cabanas | Adil Chihi | Carsten Cullmann | Fabrice Ehret | Benjamin Finke | Salvatore Gambino | Bernt Haas | Patrick Helmes | Marius Johnsen | Thomas Kessler | Baykal Kulaksızoğlu | Pekka Lagerblom | Fábio Luciano | Peter Madsen | Marvin Matip | Aleksandar Mitreski | Milivoje Novakovič | Alpay Özalan | Dieter Paucken | Matthias Scherz | Kevin Schöneberg | Lukas Sinkiewicz | Tiago | Mariano Tripodi | Patrick Weiser | Stefan Wessels
Trainer: Christoph Daum
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gambino, Salvatore |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. November 1983 |
GEBURTSORT | Hagen |