Adil Chihi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adil Chihi (* 21. Februar 1988 in Düsseldorf) ist ein marokkanisch-deutscher Fußballspieler.
[Bearbeiten] Verein
Nach der Saison 03/04 wechselte Chihi von Fortuna Düsseldorf in die Kölner Jugend und ist in der Sommerpause der Saison 05/06 in den Profikader der Mannschaft gerutscht. Sein erstes Tor im Profikader erzielte er am 20. August 2006 im Heimspiel gegen Wacker Burghausen. Bisher schoss Chihi in 26 Zweitligaspielen 3 Tore und schaffte 5 Vorlagen.
Chihi wird in den Kölner Medien schon als Nachfolger von Lukas Podolski gehandelt. Am 24. August 2006 bekam er allerdings Interviewverbot von seinem damaligen Trainer Hanspeter Latour. Am 21. November 2006 wurde Chihis Vertrag beim 1. FC Köln um fünf Jahre verlängert. Der Vertrag beinhaltet keine Ausstiegsklausel.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Chihi war bei der U20-WM in Holland, schoss ein Tor und kam mit Marokko bis ins Halbfinale (Marokko verlor 0:3 gegen Nigeria). Am 28. August 2006 wurde zwar bekanntgegeben, dass Chihi zukünftig für die Auswahlen des DFB auflaufen möchte, doch wurde diese Entscheidung knapp 2 Monate später, am 23. Oktober 2006, revidiert. Chihi wird für Marokko spielen.
Serhat Akın | André | Thomas Broich | Ricardo Cabanas | Adil Chihi | Carsten Cullmann | Fabrice Ehret | Benjamin Finke | Salvatore Gambino | Bernt Haas | Patrick Helmes | Marius Johnsen | Thomas Kessler | Baykal Kulaksızoğlu | Pekka Lagerblom | Fábio Luciano | Peter Madsen | Marvin Matip | Aleksandar Mitreski | Milivoje Novakovič | Alpay Özalan | Dieter Paucken | Matthias Scherz | Kevin Schöneberg | Lukas Sinkiewicz | Tiago | Mariano Tripodi | Patrick Weiser | Stefan Wessels
Trainer: Christoph Daum
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chihi, Adil |
KURZBESCHREIBUNG | marokkanisch-deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1988 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |