Serhat Akın
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Niyazi Serhat Hikmet Akın | |
Geburtstag | 5. Juni 1981 | |
Geburtsort | Karlsruhe, Deutschland | |
Größe | 178 cm | |
Position | Mittelstürmer | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | 1. FC Köln | |
Trikotnummer | 24 | |
Vereine in der Jugend | ||
unbekannt | FC Viktoria Jöhlingen, SVO Oberderdingen Karlsruher SC |
|
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1991-2001 2000-2005 2005-2007 2007- |
Karlsruher SC Fenerbahçe Istanbul RSC Anderlecht 1. FC Köln |
125 (57) |
Nationalmannschaft | ||
2002- | türkische A-Nationalmannschaft | 11 (3) |
Stand: 30. Januar 2006 |
Serhat Akın (eigtl. Niyazi Serhat Hikmet Akın) (* 5. Juni 1981 in Karlsruhe) ist ein türkischer Fußballspieler.
Serhat Akın ist ein schneller Angreifer, der entweder als Rechtsaußen oder als Mittelstürmer spielen kann.
Serhat wurde in Deutschland als Sohn türkischer Eltern geboren. Mit dem Fußballspielen begann er beim FC Viktoria Jöhlingen. In der E-Jugend wechselte er dann zum Karlsruher SC. Der Türkische Fußballverband entdeckte bald sein Talent und empfahl ihn Vereinstrainern in der Türkei. Obwohl Trabzonspor und Beşiktaş Istanbul Interesse an ihm bekundeten, unterschrieb er 2000 einen Zweijahresvertrag bei Fenerbahçe Istanbul. In seiner Debütsaison 2000/01 kam er in 25 Ligaspielen zum Einsatz, erzielte neun Tore und gewann mit dem Team den Meistertitel. Die nächsten beiden Spielzeiten waren in Sachen Trophäen nicht ganz so erfolgreich, auch wenn Serhat weitere 22 Tore gelangen. Im Dezember 2003/04 erlitt er eine Leistenverletzung und kam daher in der Rückrunde nur selten zum Einsatz. Dennoch konnte sich Fenerbahçe mit vier Punkten Vorsprung vor Trabzonspor die Meisterschaft sichern. Serhat erzielte dabei acht Tore in 21 Spielen. Serhat wird von seinen Mitspielern als 'Kadiköyün boğasi' (dt. der Bulle von Kadiköy) genannt.
Im August 2002 feierte er beim 3:0-Sieg über Georgien sein Debüt in der türkischen A-Nationalmannschaft. Bei seinem nächsten Einsatz in der UEFA EURO 2004-Qualifikation gegen die Slowakei gelang ihm sein erster Länderspieltreffer, es folgten drei weitere Tore in drei Spielen, auch wenn sich sein Land nicht für die EM in Portugal qualifizieren konnte.
Am Ende der Saison 2005 wechselte Serhat von Fenerbahce Istanbul nach Anderlecht. In den ersten zwei Monaten erreichte er einen Stammplatz und schoss mehrere Tore. Im Januar 2007 wechselte Akin auf Leihbasis zum 1. FC Köln.Im ersten Spiel für den 1. FC Köln gegen Wacker Burghausen am 26. Januar 2007 erzielte Serhat Akin sein erstes Tor für den FC.
Serhat Akın | André | Thomas Broich | Ricardo Cabanas | Adil Chihi | Carsten Cullmann | Fabrice Ehret | Benjamin Finke | Salvatore Gambino | Bernt Haas | Patrick Helmes | Marius Johnsen | Thomas Kessler | Baykal Kulaksızoğlu | Pekka Lagerblom | Fábio Luciano | Peter Madsen | Marvin Matip | Aleksandar Mitreski | Milivoje Novakovič | Alpay Özalan | Dieter Paucken | Matthias Scherz | Kevin Schöneberg | Lukas Sinkiewicz | Tiago | Mariano Tripodi | Patrick Weiser | Stefan Wessels
Trainer: Christoph Daum
Personendaten | |
---|---|
NAME | Akin, Serhat |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1981 |
GEBURTSORT | Karlsruhe |