Samtgemeinde Dannenberg (Elbe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Lüchow-Dannenberg |
Verwaltungssitz: | Dannenberg |
Geografische Lage: | Koordinaten: 53° 6′ N, 11° 6′ O53° 6′ N, 11° 6′ O |
Fläche: | 300,75 km² |
Einwohner: | 14.470 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 48 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | DAN |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 54 402 |
Samtgemeindegliederung: | 7 Mitgliedsgemeinden |
Anschrift der Verwaltung: |
Rosmarienstr. 3 29451 Dannenberg |
Website: | www.dannenberg.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Jürgen Meyer (parteilos) |
Die Samtgemeinde Dannenberg (Elbe) war eine Samtgemeinde im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg. In ihr wurden im Juli 1972 54 Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Da dabei gleichzeitig auch Gemeinden zusammengefasst wurden, hatte die Samtgemeinde jetzt sieben Mitgliedsgemeinden. Am 1. November 2006 wurde sie mit der Samtgemeinde Hitzacker (Elbe) zur neuen Samtgemeinde Elbtalaue zusammengeschlossen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Samtgemeindegliederung
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Samtgemeinderat
Dem Samtgemeinderat von Dannenberg gehörten neben dem Samtgemeindebürgermeister 31 Mitglieder an.
[Bearbeiten] Samtgemeindebürgermeister
Jürgen Meyer (parteilos)
Jürgen Meyer wurde bei der Kommunalwahl am 10. September 2006 mit Wirkung vom 1. November 2006 zum Bürgermeister der neuen Samtgemeinde Elbtalaue gewählt.