Zernien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Lüchow-Dannenberg | |
Samtgemeinde: | Elbtalaue | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 4′ N, 10° 53′ O53° 4′ N, 10° 53′ O | |
Höhe: | 100 m ü. NN | |
Fläche: | 51,55 km² | |
Einwohner: | 1656 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 29499 | |
Vorwahl: | 05863 | |
Kfz-Kennzeichen: | DAN | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 54 027 | |
Gemeindegliederung: | 18 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lipser Moor 12 29499 Zernien |
|
Bürgermeister: | Heinz Schulz (SPD) |
Zernien ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Zernien liegt zwischen Berlin (200 km) und Hamburg (100 km) im Naturpark Elbufer-Drawehn (siehe auch: Drawehn) und ist Teil der Samtgemeinde Elbtalaue. Die höchste Erhebung in der Gemeinde (und im ganzen Drawehn sowie im Landkreis) ist der Hohe Mechtin mit 142 m ca. 3 km südöstlich des Gemeindezentrums.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Zernien grenzt an die Gemeinden Waddeweitz (Süden), Jameln (Südosten), Karwitz (Osten) und Göhrde (Nordosten) sowie im Norden an das gemeindefreie Gebiet Göhrde des gleichen Landkreises. Im Westen grenzt Zernien an den Landkreis Uelzen.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die Gemeinde Zernien besteht seit der Gemeindegebietsreform von 1972 aus den nachfolgend aufgelisteten achtzehn Ortsteilen. Zusätzlich existiert der Wohnplatz Neu-Bellahn.
- Bellahn
- Braasche
- Breese an der Göhrde
- Fließau
- Glieneitz
- Gülden
- Keddien
- Klöterhörn
- Middefeitz
- Mützingen
- Prepow
- Reddien
- Redemoißel
- Riebrau
- Sellien
- Spranz
- Timmeitz
- Zernien
-
- Neu-Bellahn
Vor 1972 gehörten Bellahn, Neu-Bellahn, Keddien und Spranz zur Gemeinde Fließau und Klöterhörn zu Breese an der Göhrde. Die Gemeinde Reddien mit dem Ortsteil Glieneitz wurde 1972 aus dem Landkreis Uelzen in den Landkreis Lüchow-Dannenberg eingegliedert.
[Bearbeiten] Geschichte
Bis in die zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts bestand Zernien aus lediglich drei Hofstellen (an der heutigen Bundesstraße gelegen). Die zentralen Dörfer des Westteils des ehemaligen Kreises Dannenberg waren die Orte Gülden (zwei Kilometer südlich) und in begrenztem Umfang Riebrau (zwei Kilometer nördlich). Dies ist unter anderem daran abzulesen, dass sich noch heute viele Einrichtungen in den beiden genannten heutigen Ortsteilen Zerniens befinden (Kirchen in Gülden und Riebrau; Schützenverein und Feuerwehr in Gülden).
Mit der Eröffnung der Bahnstrecke Uelzen–Dannenberg im Jahr 1924 änderte sich dies, da ca. 500 Meter nördlich der drei Höfe ein Bahnhof errichtet wurde, um die umliegenden Dörfer zu bedienen. In der Folgezeit siedelten sich daraufhin mehrere holzverarbeitende Betriebe an. Aus diesem Grund verfügt die Ortschaft, im Gegensatz zu allen anderen Orten des Landkreises (mit der Ausnahme Neu Tramms), fast ausschließlich über Architektur aus den Jahren nach 1924. Heute wohnen in der Ortschaft Zernien, deren Weichbild sich bis auf das Gebiet der Gemarkung Braasche erstreckt, knapp 50% der Gemeindebevölkerung.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Zernien setzt sich aus elf Ratsfrauen und -herren zusammen und hat seit der Kommunalwahl 2006 folgende Sitzverteilung:
- SPD - 5 Sitze
- CDU - 3 Sitze
- Bürgerliste - 2 Sitze
- Grüne Liste Wendland - 1 Sitz
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der Bürgermeister der Gemeinde Zernien ist seit 1991 Heinz Schulz von der SPD (wiedergewählt am 21. November 2006).
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Einzelhandel und produzierendes Gewerbe
In Zernien befinden sich mehrere Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfes.In den Ortsteilen Gülden und Fließau existieren zwei Brennereigenossenschaften. Die Gemeinde verfügt über mehrere Handwerksbetriebe sowie über Einrichtungen des holzverarbeitenden Gewerbes. Im Ortsteil Gülden ist die Firma Winterhoff Maschinenbau ansässig. Mit ca. 60 Arbeitsplätzen ist sie in dieser Region ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der Schwerpunkt des Unternehmens ist im Bereich Lohnfräsarbeiten und CNC Zerspanung angesiedelt.
[Bearbeiten] Motorsport
In Zernien ist das Rotary Motorsport Team beheimatet. Dieses Team betreibt Motorsport ausschließlich mit Wankelmotoren.
[Bearbeiten] Dienstleistungen
Für die Gemeinde ist der Tourismus ein wichtiger Erwerbszweig. Über Betriebe des Beherbergungsgewerbes (v.a. Ferienwohnungen) hinaus, gibt es weitere Einrichtungen der touristischen Infrastruktur. In Zernien gibt es eine Arzt- und eine Zahnarztpraxis.
[Bearbeiten] Verkehr
[Bearbeiten] Straßenverkehr
Die B 191 Uelzen–Dannenberg führt durch die Gemeinde und den Hauptort selbst und bietet deshalb eine gute Verkehrsanbindung an die Stadt Dannenberg sowie an das Mittelzentrum Uelzen.
[Bearbeiten] Schienenverkehr
Die durch den Ort führende Bahnstrecke Uelzen–Dannenberg (erbaut 1924) ist stillgelegt. Auf den verbliebenen Gleisen in der Umgebung des Bahnhofs ist ein Draisinen-Projekt geplant, um Touristen anzuziehen.
[Bearbeiten] Medien
In Zernien befindet sich der, 1953 gebaute, 258 Meter hohe Turm des Senders Dannenberg (NDR). Er ist einer der letzten Sender in Niedersachsen, die derzeit noch analoges Fernsehen ausstrahlen: Auf UHF-Kanal 43 wird das ARD-Programm verbereitet.
Folgende Rundfunkprogramme werden von hier ausgestrahlt:
- die NDR-Hörfunkprogramme NDR 1: 91,2 MHz; NDR 2: 96,4 MHz, NDR Kultur: 93,3 MHz; NDR Info: 90,7 MHz; N-Joy: 94,0 MHz
- Hitradio Antenne 106,1 MHz
- Radio Zusa 89,7 MHz
- ffn 102,7 MHz
[Bearbeiten] Bildung
In dem Ort sind eine Grundschule und eine Kindertagesstätte vorhanden.
[Bearbeiten] Sport
In Zernien befindet sich ein 18-Loch Golfplatz (OT Braasche), ein beheiztes Waldschwimmbad und zwei Tennisplätze. Der Sportverein SV Zernien hat insgesamt fünf Abteilungen.
[Bearbeiten] Weblinks
Bergen an der Dumme | Clenze | Damnatz | Dannenberg (Elbe) | Gartow | Göhrde | Gorleben | Gusborn | Hitzacker (Elbe) | Höhbeck | Jameln | Karwitz | Küsten | Langendorf | Lemgow | Lübbow | Lüchow (Wendland) | Luckau (Wendland) | Neu Darchau | Prezelle | Schnackenburg | Schnega | Trebel | Waddeweitz | Woltersdorf | Wustrow (Wendland) | Zernien | gemeindefreie Gebiete: Gartow | Göhrde