Damnatz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Lüchow-Dannenberg | |
Samtgemeinde: | Elbtalaue | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 8′ N, 11° 11′ O53° 8′ N, 11° 11′ O | |
Höhe: | 14 m ü. NN | |
Fläche: | 16,25 km² | |
Einwohner: | 343 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 21 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 29472 | |
Vorwahl: | 05865 | |
Kfz-Kennzeichen: | DAN | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 54 003 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rieckens Drift 5 29472 Damnatz |
|
Bürgermeister: | August Mattiesch |
Damnatz (Aussprache: auf der zweiten Silbe betont mit einem langen a) ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Damnatz liegt im Naturpark Elbufer-Drawehn direkt an der Elbe. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Elbtalaue an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dannenberg (Elbe) hat.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die Gemeinde Damnatz besteht seit der Gemeindegebietsreform von 1972 aus den nachfolgend aufgelisteten 5 Ortsteilen. Zusätzlich existieren die beiden Wohnplätze Siedlung Jasebeck und Uhlenhorst.
- Barnitz
- Damnatz
- Jasebeck
- Kamerun
- Landsatz
-
- Siedlung Jasebeck
- Uhlenhorst
Vor 1972 gehörten Barnitz und Kamerun zur Gemeinde Damnatz; Jasebeck und Uhlenhorst zu Landsatz.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Damnatz setzt sich aus sieben Ratsherren zusammen und hat seit der Kommunalwahl 2006 folgende Sitzverteilung:
- Wählergemeinschaft - 7 Sitze
[Bearbeiten] Bürgermeister
Bürgermeister der Gemeinde Damnatz ist August Mattiesch (wiedergewählt am 15. September 2006). Da in zwei geheimen Wahlgängen keine Entscheidung zwischen ihm und Uwe Bannöhr erzielt werden konnte, erfolgte die Entscheidung durch Losentscheid.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Auf dem Friedhof von Damnatz liegt der Schriftsteller *Nicolas Born begraben. Sein Grab ziert ein Grabstein des Bildhauers Klaus Müller-Klug.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Die B 191 Dannenberg - Ludwigslust verläuft ca. drei Kilometer südlich des Hauptortes und berührt westlich von Kaltenhof auch die Gemeinde Damnatz.
[Bearbeiten] Weblinks
Bergen an der Dumme | Clenze | Damnatz | Dannenberg (Elbe) | Gartow | Göhrde | Gorleben | Gusborn | Hitzacker (Elbe) | Höhbeck | Jameln | Karwitz | Küsten | Langendorf | Lemgow | Lübbow | Lüchow (Wendland) | Luckau (Wendland) | Neu Darchau | Prezelle | Schnackenburg | Schnega | Trebel | Waddeweitz | Woltersdorf | Wustrow (Wendland) | Zernien | gemeindefreie Gebiete: Gartow | Göhrde