Santiago Bernabéu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Santiago Bernabeu Yeste (* 8. Juni 1895 in Almansa (Albacete); † 2. Juni 1978 in Madrid).
Santiago Bernabéu war von 1943 bis 1978 Präsident von Real Madrid, dem Klub, dem er sein ganzes Leben widmete. Unter ihm erreichte der Verein seine größten Erfolge und wurde weltberühmt. Seine größten Verdienste waren die Errichtung des nach ihm benannten Santiago-Bernabéu-Stadions, des damals größten und modernsten Stadions Europas und die Verpflichtung des legendären Alfredo Di Stéfano, unter dessen Regie Real Madrid neben vielen nationalen Titeln auch die ersten fünf Wettbewerbe des Europapokals der Landesmeister gewann.
Schon vor seiner Zeit als Präsident war Bernabéu für Real Madrid tätig. Von 1911 bis 1928 spielte er als Mittelstürmer bei den Madrilenen und gewann in diesen Jahren den spanischen Pokal.
Aufgrund seiner Arbeit für den Fußball erhielt Santiago Bernabéu den FIFA-Verdienstorden.[1]
Zitat: „In eine gute Mannschaft gehören zwei Argentinier, aber keine Engländer.“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernabeu Yeste, Santiago |
KURZBESCHREIBUNG | von 1943 bis 1978 Präsident von Real Madrid |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1895 |
GEBURTSORT | Almansa (Albacete) |
STERBEDATUM | 2. Juni 1978 |
STERBEORT | Madrid |