New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Schmelzle/Temp - Wikipedia

Benutzer:Schmelzle/Temp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ablage für halbfertige Artikel

Portal:Heilbronn · Schurken im Batman-Universum


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Interaktive Landkreiskarte

Bild:Uebersicht-HN.png


[Bearbeiten] Datensammlung Briefmarkengestalter

[Bearbeiten] Altdeutschland

[Bearbeiten] Deutsches Reich

  • H. G. Schilling (erste Ausgaben DR 1871)
  • Paul Eduard Waldraff (1870-1917) Studium in Stuttgart, danach Reichsdruckerei Berlin, entwarf die Germania-Ausgaben
  • Georg Mathey (* 1884 in Hermannstadt, † 1968), studierte in Budapest und Berlin (bei Bruno Paul). Nach seinen Entwürfen gedruckt: Nationalversammlung Frankfurt und Flugpostmarke 1919, entwarf nach 1945 in der BRD weitere Brfm. (Posthorn-Serie 1951).
  • Prof. Ernst Böhm (Nationalversammlung 1919, Serie Nothilfe 1924). Lebte in Berlin. Nahm 1957 noch am Wettbewerb für die Gestaltung des 5-DM-Scheins teil, wo sich sein Entwurf nicht durchsetzen konnte.
  • P. Neu (Arbeitergruppen 1921)
  • Willy Szesztokat (1884-1963) („Posthörnchen“-Freimarken 1921), Kriegsanleihen-Propagandaplakate 1917
  • H. Haas (Ziffern-Freimarken 1921)
  • Prof. Aufsesser (Holztauben 1922)
  • Sigmund von Weech (* 16. Mai 1888 in Landsberg; † 27. Oktober 1982 in München). Architekturstudium an der Technischen Hochschule München und Besuch der dortigen Kunstgewerbeschule. 1912 Assistent und später Dozent an der Architekturabteilung der Technischen Hochschule, gleichzeitig grafische Tätigkeit. 1920 Aufbau einer eigenen Handweberei in Schaftlach, danach Gründung einer Werkstatt für Marmormosaik und Scagliolatechnik. 1931-43 Leiter der Höheren Fachschule für Textil- und Bekleidungsindustrie in Berlin. Mehrere Aufenthalte in Japan. 1948 Einrichtung eines Ateliers in München. Zahlreiche Entwürfe für Dekorationsstoffe (u.a. für Pausa AG), Teppichmuster, Firmenzeichen, Briefmarken, Münzen etc. Nach seinen Entwürfen gedruckt: vier Serien „Nothilfe“ 1925 bis 1929: Wappen.
  • Prof. Karl Goetz aus München, entwarf zahlreiche Münzen und Medaillen des Dritten Reichs. Nach seinen Entwürfen gedruckt: Hindenburg-Dauerserie 1932
  • Prof A. Kolb Serie (Nothilfe 1933)
  • Prof. F. Spiegel (Serie Berufsstände 1934, Serie Schütz-Bach-Händel 1935)
  • Emmy Glintzer (Saarabstimmung 1935) *1899, † 1992
  • Karl Diebitsch Serie 100 Jahre Eisenbahn 1935, Serie Volkstrachten 1935, Reichsparteitag 1935, Automobil-Ausstellung 1936, Zeppelin-Flugpost 1936, 9. November 1944. [Bio]
  • Max Eschle (* 21. August 1890 in Chiemsee; † ?). Maler, Gebrauchsgraphiker. Studium an der Kunstgewerbeschule in München u. a. bei Julius Diez, 1911-15 Studium an der Akademie in München. Mitglied der zweiten Gruppe "Die Sechs". Nach seinen Entwürfen gedruckt: zwei Serien Olympia 1936.
  • G. Fritz (Serie Bauten 1936, Serie Turnfest Breslau 1938)
  • Prof. R. Klein (Otto Guericke 1936, Braunes Band 1936, Braunes Band 1938, Braunes Band 1939, Hitlergeburtstag 1939, Hitlergeburtstag 1940, Hitler-Dauerserie 1941 Pfennigwerte, Heldengedenktag 1942, Braunes Band 1942, Braunes Band 1943, Jahrestag Machtergreifung 1944, Hitlergeburtstag 1944, Braunes Band 1944)
  • Werner und Maria von Axter-Heudtlass (Entwürfe: Serie WHW 1938, Kameradschaftsblock 1939, Serie leipziger Frühjahrsmesse 1940, Wehrkampftag 1942, 10 Jahre WHW 1943, Serie Mutter und Kind 1944 sowie die 6 Motive der Azad Hind Ausgaben). Haben auch zahlreiche Propaganda-Plakate des Dritten Reichs gestaltet (Signatur: „Ax-Heu“). Weitere Briefmarkenentwürfe auch nach 1945: Blockausg. Exportmesse Hannover 1949 (Deutsche Post am. & brit. Zone)
  • H. Trier (Serie WHW 1939)
  • Erich Meerwald (1895-1973) (Serie Automobilausstellung 1939, Reichsberufswettkampf 1939, Helgoland 1940, Tag der Briefmarke 1941, Großer Preis der Reichshauptstadt 1941, Serie Steiermark 1941, Tag der Jugend 1943, Tag der Wehrmacht 1943, Tag der Briefmarke 1944, Volkssturm 1945, SS-Mann 1945 = letzte Marke Dt. Reich). Weitere Entwürfe für die Deutsche Bundespost: Serie Wohlfahrt 1958. Nahm auch 1957 am Wettbewerb für die Gestaltung des 500-DM-Scheins teil, wo sich sein Entwurf nicht durchsetzen konnte. Auch bekannt als Gebrauchsgrafiker, Filmplakat "Ben Hur". Lebte in Darmstadt, war auch Philatelist und von 1954 bis 1961 Vorsitzender des Darmstädter Allgemeinen Postwertzeichen-Sammlervereins. Besaß eine beachtliche Belgien-Sammlung. Setzte sich kommunalpolitisch für die Städtepartnerschaft mit Troyes ein.
  • L. Wüst (Serie WHW 1940)
  • E. Stahl (Blaues Band 1940, Serie Leipziger Frühjahrsmesse 1941)
  • Prof. Wilhelm Dachauer (Wiener Frühjahrsmesse 1941, div. Generalgouvernement, Hitler-Dauerserie 1942 Markwerte), hat vorher schon für Österreich entworfen, sein Nibelungensatz wurde 1926 in Philadelphia als schönste Marke der Welt ausgezeichnet, auch nach 1945 weitere Entwürfe, u.a. Heimkehrerserie 1949.
  • K. Müller-Rabe (Serie 8 Jahre RAD 1943)
  • A. Langenberger (WHW 1943 Böhmen & Mähren)
  • G. Klein (10 Jahre Machtergreifung 1943)
  • Prof. Ernst R. Vogenauer (Eupen und Malmedy 1940, Goldschmiedekunst 1943 und 1944, 100. Geb. Robert Koch 1944, 600 Jahre Oldenburg 1945). Nach 1945 zunächst mit Marianne Brandt am Institut für industrielle Gestaltung in Berlin. Später Entwürfe für Deutsche Post (DDR): Geophysikalisches Jahr 1957 und 1958, Mondrakete 1959. Grafik, Keramik, Holzspielzeug. Teile aus dem Nachlass im Museum Sammlung industrielle Gestaltung in Berlin.
  • Prof. O. Anton (Tag der Wehrmacht 1944)
  • R. Ahrlé (Arbeistdienst, 2 Werte 1944)
  • Theo Matejko entwarf 1945 eine der beiden nicht mehr zur Ausgabe gelangten letzten Marken des Deutschen Reichs

[Bearbeiten] BRD & Berlin

  • Max Bittrof (erste BRD-Ausgabe 1949, Serie Verkehrsausstellung München 1953, Serie Heuss 1953 nach einer Aufnahme von Prof. Walter Hege aus Gelsenkirchen), * 1890, † 1972, lebte in Frankfurt, Entwurf der Schriftart „Element“ in den frühen 30er Jahren, später Grafiker der Bundesdruckerei, entwarf die 5-DM-Banknote von 1948 sowie die Bundeskassenscheine, fertigte 1957 auch Entwürfe für DM-Noten.
  • Manfred Goldammer (Berliner Bauten 1949, Berliner Männer 1952, Berliner Stadtbilder 1956)
  • Hermann Zapf, bekannter Schriftgestalter, entwarf mehrere BRD-Serien der frühen 50er Jahre.
  • Leon Schnell (Serie Wohlfahrt 1953), Grafiker der Bundesdruckerei, fertigte 1957 auch Entwürfe für DM-Noten.
  • Prof. Karl Hans Walter (Serie Wohlfahrt 1954), lebte in Nürnberg, fertigte 1957 auch Entwürfe für DM-Noten.
  • B. Jäger (Serien Wohlfahrt 1956 und 1957, 1961)
  • H. Michel und G. Kieser (Serie Wohlfahrt 1960, Bedeutende Deutsche 1961)
  • H. Kern (Adenauerblock 1968, Olympiamarken 1970)
  • Karl Oskar Blase (zunächst als Müller & Blase: Lufthansa 1955 und andere, später allein: Jugendserie 1962, Fortschritt in der Wissenschaft 1966 und 1968, Olympia 1968, noch später Sohn Benjamin Blase)
  • M. E. Cordier (Serie Heuss 1959)
  • Heinz Schillinger (Jugendmarken 1963, Serie Hauptstädte 1964/65, Serie Wohlfahrt 1968, 1969, 1972, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979 und 1971 Beethoven-Hegel-Hölderlin 1970, Umweltschutz 1973, Jugendmarken 1975 und 1976 und 1977, Serien Archäologie 1976 und 1977, Dauerserie Sehenswürdigkeiten 1977)
  • Holger Börnsen (Wohlfahrt 1963 und 1964, Jugendmarken 1972, Kieler Woche 1982, Wohlfahrt 1985)
  • Otto Rohse (Dauerserie Bauwerke 1964, Dauerserie Bauwerke II 1966, Baudenkmäler 1978), * 2. Juli 1925 in Insterburg. Ausbildung bei der Post in Breitenstein im Kreis Tilsit-Ragnit, anschließend Kunstakademie Königsberg als Schüler von Alfred Partikel. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft Studium in Hamburg an der Landeskunstschule bei Ahlers-Hestermann und Richard von Sichowsky. Freischaffender Künstler seit 1956. 1960/61 leitete er die Klasse für Typographie und Buchgestaltung an der Werkkunstschule in Offenbach/Main. 1962 gründete er die Otto-Rohse-Presse und gibt dort bis heute bibliophile Editionen heraus. Briefmarkenserien von 1955 bis 1995 für die Deutsche Bundespost.
  • Hiller (Serie Alt-Berlin 1962, Das neue Berlin 1965, Straßenverkehrsmittel 1973, Personenschifffahrt 1975)
  • P. Froitzheim (Jugendserien 1965, 1966, 1967, 1968, 1970, Fossilien 1978, Katholikentag 1978)
  • G.H. Magnus (Serie Verkehrsausstellung 1965, Funkausstellung 1969, Jugendmarken 1973)
  • György Stefula (Wohlfahrtsserien 1966 und 1967)
  • Schmidt (Olympiaförderung 1969)
  • Walter (Dauerserie Heinemann 1970)
  • Erna de Vries (Serie Wohlfahrt 1970, Wohlfahrt Berlin 1970, Puppen- und Spielzeugmotive)
  • Wöhrle (Serie Straßenverkehr 1, 1971)
  • Siegel (Serie Straßenverkehr 2, 1971)
  • Förtsch und baumgarten (Serie Unfallverhütung 1971)
  • Haller (2 Serien Olympia 1972)
  • Monson-Baumgart (Wohlfahrt 1973)
  • Lederbogen (Wandern 1974)
  • Knoblauch und Beer (Dauerserie Industrie und Technik 1975)
  • Fischer-Nosbisch (deutsche Frauen 1976)
  • Prof. Peter Steiner (Jugendstil-Block 1977, Menschenrechte 1978)

[Bearbeiten] DDR

  • Engelbert Schoner (Wiederaufbaumarken Thüringen, später auch DDR-Marken, Serie Naturschutzwoche 1957) * 30. Mai 1906 in Neuhaus am Rennweg, † 5. Juni 1977 in Weimar. 1928 Studium an der Kunsthochschule Weimar als Meisterschüler bei Alexander Olbricht und später bei Walther Klemm. Ab 1945 freischaffend. Maler von Tieren und Pflanzen sowie zahlreichen Stadtansichten von Weimar, wo seit 2006 ein Weg nach ihm benannt ist. War Ehrenbürger von Neuhaus am Rennweg.
  • Gebauer, Wiederaufbauserie und Bodenreform-Marke „Provinz Sachsen“
  • Heinrich Ilgenfritz (Freimarken Persönlichkeiten, 1948) * 1899 in Nürnberg, † 1967 in Schulzendorf bei Berlin
  • Kurt Eigler (viele Serien 50er, auch Block Karl-Marx-Jahr 1953, Serien Deutsche Patrioten und Führer der Arbeiterbewegung 1954/55)
  • Erich Gruner (Messemarken sowj. Zone 1948/49, später viele DDR-Serien der 50er, auch Dauerserie Fünfjahresplan 1953), Leipziger Grafiker, hat 1917 das Messezeichen entworfen.
  • B. Petersen
  • Axel Bengs (Serie Berliner Tierpark 1956, Wohlfahrtsmarken Antifaschisten ab 1957)
  • Hanns Zethmeyer (1891-1969) (Berühmte Naturwissenschaftler, 1957) [Bio]
  • Rudolf Skribelka (viele Serien, darunter 5 Jahre Jugendweihe 1959, Fortführung der Wohlf.-Antifasch.-Serie ab 1960), daneben auch Buch- und Plakatillustrator
  • P. Weiss
  • Horst Klöpfel
  • H. Priess (FDGB Urlauberschiff 1960, Schmetterlinge 1964, Zierfische 1966, Nützliche Käfer 1968)
  • Gerhard Stauf (* 28. Dezember 1924 in Burg, † 25. April 1996 in Leipzig), Serien Antifaschistische Sportler, Olympische Sommerspiele Tokyo 1964, Dserschinskji-Block 1977, Bedeutende Persönlichkeiten, Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung. [Bio]
  • Prof. Klaus Wittkugel (Serien Kulturgüter 1958 und 1959)
  • Fritz Deutschendorf
  • Oswin Volkamer (* 1930 in Leipzig) Olympische Winterspiele 1960
  • Dietrich Dorfstecher (Serie 125 Jahre Eisenbahn 1960, Frühjahrsmesse 1961, Olympia 1968, 20 Jahre NOK 1971, Musikinstrumente 1971)
  • Ingeborg Friebel (Serien Trachten, Beliebte deutsche Schriftsteller 1963), Buchillustratorin, überwiegend Kinderbücher
  • H. G. Urbschat (Weltraumblock 1962, Ruhige-Sonne-Blöcke 1964)
  • K. Sauer (Serie Jahrestag Befr. v. Faschismus 1965)
  • Joachim Rieß (*1937 in Chemnitz) Kosmonautenstreifen 1965, Deutsch-sowjetische Freundschaft 1972, Solidarität mit Chile 1973, 25 Jahre RGW 1974, Olympische Winterspiele und Sommerspiele 1976, Naturdenkmäler 1977
  • Bläser (Märchenblocks)
  • Evelyne und Karl-Heinz Bobbe
  • K. Hennig
  • Voigt (20 Jahre DDR, Serie Singvögel 1973)
  • Hans Detlefsen (Serie 7. Parteitag der SED 1967, Block 20 Jahre DDR 1969, Fernsehturm Berlin 1969, Weltgewerkschaftskongress 1973)
  • Manfred Gottschall (Serie Oktoberrevolution 1967, Kakteen 1970, Olympia 1972, Weltfestspiele der Jugend 1973, Dauerserie Bauwerke 1973, Palast der Republik 1977), Block "175. Geburtstag Felix Mendelssohn-Bartholdy" (1985) wurde zur weltbesten Musikbriefmarke gewählt und mit der "Robert-Stolz-Trophy" ausgezeichnet, er entwarf auch die letzte Brfm.-Ausgabe der DDR.
  • Hilmar Zill (Serie 25 Jahre Volkspolizei 1970, Block Weltraumflüge 1971)
  • Jochen Bertholdt (Serie Archäologie 1970, Schiffbau 1971)
  • Detlev Glinski (Serie Schienenfahrzeuge 1973, Schienenfahrzeuge 1979)
  • Naumann (Serie Jagdwesen 1977)
  • Hannelore Heise (Leipziger Zoo 1978)
  • Bertram (Serie Rassegeflügel 1979)
  • Grünewald (Serie 30 Jahre DDR 1979)
  • Soest

[Bearbeiten] Österreich

[Bearbeiten] Schweiz

[Bearbeiten] Frankreich

[Bearbeiten] Belgien

[Bearbeiten] Niederlande

[Bearbeiten] Tschechien und Slowakei

[Bearbeiten] Färöer

[Bearbeiten] USA

[Bearbeiten] Kanada

[Bearbeiten] International

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu