Schönfließ (Oberhavel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 52° 39' 00 N, 13° 20' 00 O
Schönfließ ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühlenbecker Land im Landkreis Oberhavel in Brandenburg. Bis zum Oktober 2003 war es eine selbstständige Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Schönfließ liegt im Südwesten der Gemeinde Mühlenbecker Land. Neben der Ortschaft Schönfließ erstreckt sich im Südwesten in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gemeinde Glienicke/Nordbahn und Berlin-Frohnau das Neubaugebiet Bieselheide.
[Bearbeiten] Geschichte
Die älteste urkundliche Erwähnung von Schönfließ stammt aus dem Jahre 1270. Bis in das Jahr 1375 reicht der Baubeginn der noch heute die Silhouette prägenden Dorfkirche zurück. Bis 1945 gab es im Ort ein Schloss der von Veltheims (heute Kita). Seit Anfang der 1990er Jahre fand ein umfangreicher Wohnungsneubau statt, wodurch sich die Einwohnerzahl von etwa 400 auf über 2.000 erhöhte.
[Bearbeiten] Wahrzeichen
Ein Wahrzeichen von Schönfließ ist das Storchennest auf dem Schornstein der alten Bäckerei. Dieses zählt zu den am häufigsten genutzten der Region. Seit 1970 zogen hier Storchenpaare nur zweimal keine aber bereits sechsmal vier Junge auf. Am 4. Dezember 2004 wurde das über 1000 kg schwere Altnest durch eine neue Nesthilfe ersetzt.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter
- 1729, Sophie Marie Gräfin von Voss, Hofbeamtin