Schalom (Hebräisch)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der hebräische Begriff Schalom [שלום] (englische Schreibweise: shalom) bedeutet zunächst Unversehrtheit, Heil, Frieden; es ist damit nicht nur Befreiung von jedem Unheil und Unglück gemeint, sondern auch Gesundheit, Wohlfahrt, Sicherheit und Ruhe.
- „der Friede, der allein versöhnt und stärkt, der uns beruhigt und unser Gesichtsbild aufhellt, uns von Unrast und von der Knechtung durch unbefriedigte Gelüste frei macht, uns das Bewusstsein des Erreichten gibt, das Bewusstsein der Dauer, inmitten unserer eigenen Vergänglichkeit und der aller Äußerlichkeiten“. (Claude J. G. Montefiore, 1858 – 1938, jüdischer Gelehrter und Gründer der "World Union for Progressive Judaism").
Schalom gilt seit den Zeiten der Bibel (des Tanach) als zentrales Wort im Judentum und ist der gängigste Gruß unter Juden. Das Wort basiert auf den im semitischen Sprachraum bedeutungstragenden Konsonanten s-l-m und ist mit dem arabischen Salam auf das engste verwandt.