Scheiterhaufen (Mehlspeise)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scheiterhaufen ist eine in Süddeutschland und Österreich verbreitete Mehlspeise.
Es gibt verschiedene Varianten der Zubereitung: Eine sehr gängige Art ist die folgende: Altbackene Semmeln schneiden und in mit Eiern versprudelter Milch einweichen. Danach die Masse in eine gefettete Auflaufform geben und schichtweise mit geraspelten Äpfeln, Zimt, Zucker und eventuell mit Rosinen und Mandeln füllen. Die letzte Schicht muss aus der Semmelmasse bestehen. Im Rohr bei mittlerer Hitze gelbbraun backen. Mit Staubzucker bestreut servieren. Eventuell Kompott dazu reichen.
Siehe auch: Armer Ritter