Schindanger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Schindanger bezeichnet man einen gemeinschaftlichen Dorfplatz, den Anger, auf dem das tote Vieh gehäutet und die Tierkadaver verscharrt wurden. Der Name stammt vom Schinder ab, der für die Beseitigung und Häutung der Tiere zuständig war.
Der Schindanger diente auch zur Verscharrung von Menschen, denen nach christlichem Verständnis keine christliche Bestattung zu Teil werden durfte. Ein Beispiel ist die französische Schauspielerin Adrienne Lecouvreur, da das Schauspiel nicht als ehrhafter Beruf galt.
Moderner Nachfolger des Schindangers ist der Wasenplatz.
[Bearbeiten] Siehe auch
Wiktionary: Schindanger – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |