Schlacht bei Kesselsdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schlacht bei Kesselsdorf | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlacht schematisch |
|||||||||||||||||
Konflikt | 2. Schlesischer Krieg | ||||||||||||||||
Datum | 15. Dezember 1745 | ||||||||||||||||
Ort | Kesselsdorf, bei Dresden | ||||||||||||||||
Ergebnis | Preußischer Sieg | ||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
Die Schlacht bei Kesselsdorf zwischen Preußen sowie Sachsen und Österreichern fand westlich von Dresden bei dem Dorf Kesselsdorf, einem heutigen Ortsteil der Stadt Wilsdruff, statt.
Im Zweiten Schlesischen Krieg kämpften hier am 15. Dezember 1745 die Preußen unter dem Fürsten Leopold von Dessau gegen die miteinander verbündeten Österreicher und Sachsen unter Feldmarschall Rutowski. Diese hatten 32.000 Mann zum Schutz Dresdens zusammengezogen und sich bei Kesselsdorf südlich vom Zschonergrund aufgestellt. Das Dorf bildete den Schlüssel zur Stellung und war durch 3 Batterien mit 34 Geschützen gedeckt. Der Fürst von Dessau war entschlossen, die Stellung zu erstürmen und ging gegen Mittag zum Angriff über.
Der Angriff wurde zweimal unter furchtbaren Verlusten für die Preußen zurückgeschlagen. Da Sachsen und Österreicher jedoch die zurückweichenden preußischen Bataillone bis vor ihre eigenen Batterien verfolgten, mussten diese ihr Feuer einstellen. Bei der Verfolgung löste sich die Stellung der Verbündeten auf und so gelang es dem Fürsten, nachdem er durch seine Kavallerie die Feinde hatte zersprengen lassen, mit den Fliehenden zugleich in Kesselsdorf einzudringen und die Batterien zu erobern.
Gleichzeitig hatte sein Sohn, Prinz Moritz, den rechten feindlichen Flügel bei Pennrich umgangen und zurückgeworfen, so dass die Sachsen einen ungeordneten Rückzug antraten.
Die Schlacht bei Kesselsdorf war der letzte Sieg des Alten Dessauers, sie entschied den Krieg zugunsten Preußens. Dresden wurde am 17. Dezember übergeben und bereits am 18. Dezember zog Friedrich II. in Dresden ein, und am 25. Dezember wurde dort der Friede von Dresden geschlossen.
Siehe auch: Liste von Schlachten, Liste der Kriege
[Bearbeiten] Literatur
- Groehler, Olaf: Die Kriege Friedrichs II., Berlin 1989.
- Engelmann, Joachim / Dorn, Günter: Die Schlachten Friedrich des Großen, Friedberg 1986.