Schloss Türnich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schloss Türnich liegt im Stadtteil Türnich der Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen in Besitz von Graf Godehard von und zu Hoensbroech.
Die Geschichte des Schlosses lässt sich bis in das Jahr 898 zurückverfolgen. Die heutige Form des spätbarocken Herrenhauses ließ Freiherr Carl Ludwig von Rolshausen Mitte des 18. Jahrhunderts bauen. Die Grundrisse entsprechen dem von Jagdschloss Falkenlust, das François de Cuvilliés für den Kölner Kurfürsten Clemens August I. von Bayern erbaut hatte. Schloss Türnich gilt als eines der schönsten Maisons de Plaisance in Deutschland und glänzt durch seine höfische Eleganz und Ausstattung. Der kleine private Barockgarten sucht im Rheinland seinesgleichen.
Graf Hoensbroech hat zudem einen Biologischen Obstgarten nach den Regeln des Demeter-Verbandes angelegt. Es besteht eine Meisen- und Kleinpferdzucht.
Das Schloss ist heute aufgrund der Grundwassersenkung durch den Braunkohleabbau (Rheinbraun AG) in einem schlechten baulichen Zustand und droht auseinanderzubrechen. Daher ist es unbewohnbar.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 51' 50" N, 6° 44' 25" O