Schnitzel Holstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schnitzel Holstein ist Kalbsschnitzel mit Spiegelei, das mit Scheiben von mit Fisch belegtem, geröstetem Weißbrot serviert wird. Benannt ist es nach dem Geheimrat Friedrich von Holstein (1837-1909), der im Ruf stand, ständig in Eile zu sein und deshalb in seinem Berliner Stammlokal immer „Vorspeise und mein Schnitzel, schnell, schnell“ bestellt haben soll, weshalb der Koch alles zusammen anrichtete.
Zur Zubereitung werden zuerst Kalbsschnitzel in Mehl gewendet und in Butter gebraten, vier Scheiben Weißbrot leicht geröstet und Spiegeleier gebraten. Die gebutterten Brotscheiben werden unterschiedlich mit Räucherlachs, Sardellenfilets, Ölsardinen und Kaviar belegt, die Schnitzel mit den Spiegeleiern und gehackten Kapern. Schnitzel und Brotscheiben werden zusammen auf einem Teller angerichtet, eventuell begleitet von Bratkartoffeln und Prinzessbohnen.