Schophoven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schophoven [lies mit kurzem o, als würden dort zwei p stehen] ist ein nordöstlicher Ortsteil von Inden im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. Zurzeit leben hier rund 650 Menschen. Schophoven ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Am östlichen und nördlichen Ortsrand fließt die Rur und in unmittelbarer Nähe befindet sich das Gemeindedreieck Inden / Jülich / Niederzier. Nördlich der Ortschaft liegt die Kläranlage Schophoven. Der Schlichbach, der von Pier kommend früher mitten durch den Ort floss, mündet bei Schophoven in die Rur.
[Bearbeiten] Geschichte
Schophoven wird 1306 erstmals urkundlich erwähnt. Die Edelherren von Molenark (Müllenark) wurden im 12. Jahrhundert erstmalig erwähnt. Vermutlich hängt die Besiedlung von Schophoven eng mit Gut Müllenark (bedeutet: Stauwehr bei der Mühle) zusammen. Zum Gut gehörten eine Getreidemühle und ein Brauhaus. Ab 1917 waren die Dürener Metallwerke (Hersteller von Duraluminium) Besitzer. Heute gehört das Gut der Rheinbraun AG, heute RWE Power.
Westlich von Schophoven liegt der Weiler Viehöven, der von den Grafen von Jülich gegründet worden sein soll.
1859 wurde gegenüber der Barbarakapelle die heutige Pfarrkirche erbaut.
[Bearbeiten] Zukunft
Im Gegensatz zum benachbarten Pier wird Schophoven nicht dem Braunkohletagebau zum Opfer fallen. Schophoven wird voraussichtlich zwischen 2015 und 2030 durch den Tagebau Inden vom Hauptort Inden/Altdorf getrennt werden. Am Ortsrand von Schophoven wurde ein großes Baugebiet erschlossen. Dort hat sich ein Teil der Bewohner des Nachbarortes Pier niedergelassen und neu gebaut. Der andere Teil verzog bzw. verzieht nach Pier bei Langerwehe oder siedelt in Inden/Altdorf an der sog. Waagmühle.
[Bearbeiten] Verkehr
Schophoven ist nicht über größere Land- oder Bundesstraßen erreichbar. Lediglich Kreisstraßen führen zum Ort. Etwa 1 km entfernt führt die B 56 (Düren-Jülich) vorbei.
Die nächsten Anschlussstellen sind "Düren" auf der A 4 und "Jülich-West" auf der A 44. Busse der Dürener Kreisbahn verbinden Schophoven durch die Linie 216 von Inden über Pier nach Düren. Die Linie 294 der RVE verbindet von Jülich aus kommend Schophoven mit Pier, Lucherberg, Lamersdorf, Inden und Frenz. Die nächste Station an der Rurtalbahn ist "Krauthausen" .
[Bearbeiten] Sonstiges
In den Jahren 2005 und 2006 wurde die komplette Ortsdurchfahrt neu ausgebaut, nachdem vorher der Kanal erneuert wurde. Der Kanalsammler musste wegen des großen Neubaugebietes neu verlegt und größer dimensioniert werden.
1999 wurde das neue Gerätehaus der Löschgruppe 6 der Freiwilligen Feuerwehr Inden eingeweiht.
[Bearbeiten] Vereine
- St.-Hubertus-Schützenbruderschaft 1852
- Sportgemeinschaft 1919
- Tambourcorps 1925
- Musikfreunde 1971
- Fan Club Red Sox Cologne 1991
- Maigesellschaft 1995
- Dorfgemeinschaftsverein Schophoven
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdig sind
- Haus Müllenark, ein Rittergut aus dem 12. Jahrhundert nebst
- einer Motte
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 52' 38" N 6° 23' 46" O
Altdorf | Frenz | Geuenich | Inden | Inden/Altdorf | Lamersdorf | Lucherberg | Pier | Schophoven | Viehöven