Schreckenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox Berg/Bild fehlt
Schreckenberg | |
---|---|
Höhe | 649 m |
Lage | Sachsen (Deutschland) |
Gebirge | Erzgebirge |
Geografische Lage | Koordinaten: 50° 35′ 11" N, 12° 59′ 30" O50° 35′ 11" N, 12° 59′ 30" O |
Der Schreckenberg ist ein 649 m hoher Berg im Erzgebirge. Er befindet sich einen Kilometer nordöstlich von Annaberg-Buchholz.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Schreckenberg war die Wiege des Annaberger Silbererzbergbaus. Am 28. Oktober 1491 stieß Caspar Nietzel unweit der Frohnauer Obermühle auf einen Silbergang. Daraufhin entstand 1496 am gegenüberliegenden Sehmaufer die "Neustadt am Schreckenberg", die schon bald den Namen Sankt Annaberg erhielt. Das Erscheinungsbild des Berges wird bis heute von zahlreichen kleinen Halden geprägt. 1498 erhielt Annaberg das Münzrecht. Die Münzstätte wurde in oder unmittelbar bei der Obermühle eingerichtet und prägte kurzzeitig vor allem den Schreckenberger, ein weit verbreitetes Zahlungsmittel im Heiligen Römischen Reich. Aus dieser Zeit stammt wahrscheinlich auch der Ausspruch: Bist ein reicher Annaberger, hast den Sack voll Schreckenberger. Ende des 19. Jahrhunderts wurde auf dem Schreckenberg eine romantisierende Burgruine errichtet, die heute noch das Bild des Berges prägt. Vom Gipfel bietet sich eine gute Sicht auf die Bergstadt Annaberg.