Schurre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schurre ist ein Verbindungsweg zwischen dem Bodetal bei Thale in Sachsen-Anhalt und der sagenumwobenen Rosstrappe.
In 18 Zick-Zack-Kehren windet sich die Schurre am Steilabfall des Bodetales durch ein Geröllfeld empor. Der Weg wurde 1864 angelegt und teilweise gepflastert. Durch die Abwärtsbewegung des Gerölls bei jedem größeren Regenguss rutscht bzw. „schurrt“ das Geröll zu Tal. Daher stammt vermutlich auch der Name des recht beliebten Wanderweges, dessen Begehung bergauf aufgrund der starken Steigung gute Kondition erfordert.
[Bearbeiten] Weitere Bedeutung
Als Schurre wird im Maschinenbau eine Bestückungsrinne oder ähnliche Befüllungseinrichtung bezeichnet. Sie ist eine besondere Art von Rohrleitung für Feststoffe.
Koordinaten: 51° 44' 14" N, 11° 0' 58" O