New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Shikeishu - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Shikeishu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Juni 2005 bis November 2006

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Admintreffen

Hallo Shikeishu!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:44, 7. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wächter der Nacht (Film)

Du hast diesen Film verschoben und behauptest, das sei der deutsche Name. Was du jedoch stattdessen geschrieben hast, ist ausschließlich Englisch. Gerade im Lemma finde ich diese englische Transkription des Russischen überhaupt nicht gut, da sie verwirrt. Die Aussprache von Transkriptionen aus dieser Sprache sind nämlich im deutschen Sprachraum so stark etabliert, dass das Wort Nacht (notsch) und nicht englisch "noch" heißt.--Xquenda 15:06, 9. Nov. 2006 (CET)

Das Portal:Film bzw. das WikiProjekt Film hat sich darauf geeignet, bei deutschen Titeln das Lexikon des internationalen Films als Quelle zu verwenden. Und laut diesem (siehe hier) kam der Film eben unter dem Titel Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor in die Kinos. Dass deutsche Verleiher es mit Transkriptionen nicht so genau nehmen, kam vermutlich leider schon öfter vor. --Shikeishu 15:15, 9. Nov. 2006 (CET)

Mit etwas Problembewusstsein hättest du es so belassen, wie es war, denn falsch ist der deutsche Titel allein auch nicht, dieses Anhängsel aber!--Xquenda 01:16, 10. Nov. 2006 (CET)

Wir sollen die deutschen Titel verfälschen? --Shikeishu 13:45, 10. Nov. 2006 (CET)
Hallo, Shikeishu. Verschiebst Du Wächter des Tages (Film) auch noch oder muss das so bleiben, sieht nämlich ziemlich formlos aus, wenn das eine so und das andere so ist. -- Zacke 15:56, 9. Nov. 2006 (CET)
Ist Wächter des Tages denn überhaupt der offizielle deutsche Titel? (Ich konnte jetzt auf die Schnelle nichts finden.) Wenn nein, sollte der Film, solange noch kein deutscher Titel feststeht, auf den Originaltitel verschoben werden. Ein nicht feststehender deutscher Titel wäre Theoriefindung. --Shikeishu 15:59, 9. Nov. 2006 (CET)
Mal 'ne Frage. Schreibt man den Filmtitel nun mit - (Bindestrich) oder mit – (Gedankenstrich), der Originaltitel von Wächter der Nacht schreibt sich im Lemma mit Gedankenstrich, die einzige Originaltitel-Weiterleitung auf Wächter des Tages, nämlich Wächter des Tages - Dnevnoi Dozor mit Bindestrich. -- Zacke 20:34, 10. Nov. 2006 (CET)
Der Filmtitel gehört mit –. So ist es aber auch nicht richtig, wenn der Film noch keinen offiziellen deutschen Titel hat. Nur wegen der Vereinheitlichung können wir keine deutschen Titel erfinden. Es wäre zwar logisch, dass der Film, wenn er mal in Deutschland erscheint, als Wächter des Tages – Dnevnoi Dozor, aber sicher ist das eben nicht. Und so lange sollte das Lemma noch Dnevnoi Dozor, Dnevnoj Dozor oder was auch immer heißen. --Shikeishu 22:20, 10. Nov. 2006 (CET)
Kannst es ja demnach weiter verschieben. Dachte mir nur, dass mit Dnevnoi Dozor kaum einer was anfangen kann, während im (wenn auch spekulativen) Wächter des Tages – Dnevnoi Dozor sowohl Originaltitel als auch Übersetzung (zum Verständnis) vorhanden sind. Naja, das müsst Ihr Filmleute wissen. -- Zacke 23:21, 10. Nov. 2006 (CET)
Ich hab's verschoben. --Shikeishu 12:37, 11. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] "Hentai-Mangas"

Müssen wir diesen falschen Fansprech eigentlich in einer Enzyklopädie übernehmen? "Eromanga" wäre mir irgendwie lieber... --Asthma 18:32, 10. Nov. 2006 (CET)

Eigentlich wäre mir Eromanga auch lieber. Aber „Hentai“ ist halt verbreiteter und „Eromanga“ hat keinen Artikel. --Shikeishu 18:39, 10. Nov. 2006 (CET)
Noja, ne Enzyklopädie soll aber aufklären und nicht verbreitete Irrtümer kolportieren. Und ja, ein Artikel Eromanga fehlt noch. --Asthma 18:58, 10. Nov. 2006 (CET)
Du hast ja Recht. --Shikeishu 19:14, 10. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kategorie:Manga und Kategorie:Anime

Dort stehen nun am Anfang ne ganze Menge von Begriffen unter "!" eingeordnet, die aber eigentlich gar nicht in diese Kategorie gehören. Wie wäre es mit einer Oberkategorie Kategorie:Otaku-Kultur? Dort könnten die ganzen Begriffe dann rein, Kategorie:Manga und Kategorie:Anime könnte man dann nochmal zu Unterkategorien davon machen. --Asthma 10:08, 17. Nov. 2006 (CET)

Grundsätzlich wäre ich auch dafür, die beiden Kategorien endlich mal ein wenig aufzuteilen, aber Otaku-Kultur gefällt mir nicht ganz. Den Begriff Otaku zu definieren, ist ja schon schwierig. Was, außer den !-Artikeln in den Anime- und Manga-Kategorien würde denn da noch reinkommen? Ich sprech das mal auf dem Portal an, vielleicht gibt's da noch zusätzliche Meinungen. --Shikeishu 14:26, 17. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Blue Evolution - Änderung

Hallo, du schreibst zu deinen Änderungen: "Listen sind zu vermeiden" Warum? Ein Beispiel: "Sin City". Dort sind ebenfalls alle Einzelbände dieser Comicserie aufgelistet. Die Serie "Blue Evolution" ist zwar wesentlich kleiner, aber die Namen der Einzelbände für Interessenten doch nicht unwesentlicher, oder? Ahoi, Alexander (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Zenkow (DiskussionBeiträge) Shikeishu 14:35, 23. Nov. 2006 (CET))

Hallo! Unterschreiben funktioniert mit ~~~~.
Schau mal auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Im Abschnitt Zurückhaltung bei Listen ist das schön erklärt. Mich hat eben gestört, dass du (?) den ganzen Fließtext rausgelöscht hast. --Shikeishu 14:35, 23. Nov. 2006 (CET)

Hallo nochmal, der alte Text enthält in dieser verkürzten Form nicht zutreffende und somit uninteressante Informationen. Deshalb habe ich ihn gelöscht. Ein weiteres Beispiel für Auflistungen von Einzelbänden: die Sandman-Serie. Nach diesem Muster werde ich jetzt auch die Einzelbände für Blue Evolution auflisten. Danke für alle Hinweise. --Zenkow 14:51, 23. Nov. 2006 (CET)

Wieso ist der Text nicht zutreffend? Das hat eben mehr Informationswert als eine Liste, aus der man sich die Veröffentlichung selber zusammenbasteln muss. Ich würde mich allerdings freuen, wenn du noch ein bisschen mehr Fließtext zur Veröffentlichung schreiben könntest.
Dass andere Artikel schlecht sind (bzw. bei anderen die Situation anders ist), ist nicht Grund, das bei allen so zu machen. --Shikeishu 14:58, 23. Nov. 2006 (CET)
Also ich halte die genannten Beispiele nicht für schlecht, sondern im Gegenteil für sehr informativ. Auf diese Weise erhält ein Interessent sofort einen Überblick über alle Teile einer Serie, das scheint mir sehr sinnvoll zu sein, ob bei Comic-, Roman- oder TV-Serien und findet deshalb auf Wikipedia sehr oft Anwendung. --Zenkow 19:46, 23. Nov. 2006 (CET)
Bzgl. Quellenangaben: das stand alles in den Rezensionen, zu denen Links angegeben waren. Die wurden aber freundlicherweise von der fleissigen Wiki-Community gelöscht ("Wiki ist keine Link-Sammlung"). Was denn nun - Pontius und Pilatus? Um auf allgemeine Kritikereinschätzungen hinzuweisen, muss ich also Quellen nennen, aber tue ich das, werden sie gelöscht. Ich schlage vor, du schaust dir in den vorherigen Versionen die Links an und überprüfst die Angaben selbst. Ist dir der Aufwand zu hoch, kannst du dir ja eine Möglichkeit einfallen lassen, wie diese allgemeine Einschätzung "korrekt" formuliert werden kann. Oder die Links werden einfach wieder hergestellt, so dass jeder sich selbst ein Bild machen kann, was ich für die beste Möglichkeit halte.-- Zenkow 00:13, 25. Nov. 2006 (CET)
Ja, Quellen sind dringend gewünscht. Oft sind Weblinks dafür nicht geeignet, vor allem, wenn sie nicht den Kriterien unter WP:WEB entsprechen. (Eine Alternative sind da zum Beispiel Einzelnachweise.) Als du das mit den Kritikern in den Artikel eingefügt hast, war da eben keine Quelle und die Meinung von „Kritikern“, ohne Quellen anzugeben, ist eben recht unsicher. Nichts für ungut. --Shikeishu 00:42, 25. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Liste der Anime-Titel

Hallo Shikeishu!

Ich habe anscheinend noch nicht ganz verstanden, wie du bei der o.g. Liste mit den Titeln verbleiben willst. Um die Diskussionsseite da nicht noch mehr vollzutexten frage ich dich einfach hier nochmal. Kurz zusammengefasst:

  • Anime auf Deutsch erschienen => zwei Einträge (japanischer Titel und deutscher Titel), wobei der japanische mit siehe ... auf den deutschen verweist, der deutsche aber keinen Hinweis auf den japanischen enthält.
  • Anime nicht auf Deutsch erschienen => nur ein Eintrag auf Japanisch.

- so richtig, oder hattest du es anders gedacht? --Roujin 22:54, 27. Nov. 2006 (CET)

Ist so richtig. --Shikeishu 23:40, 27. Nov. 2006 (CET)
Gut, dann werde ich jetzt mal ans Werk gehen. Ansonsten werd ich mich an dem orientieren was in der Diskussionsseite steht.
dōmo arigatō shikeishu-senpai ;) --Roujin 00:03, 28. Nov. 2006 (CET)

Unter Benutzer:Roujin/Baustelle bearbeite ich gerade die Liste. Momentan habe ich sie bis einschließlich A überarbeitet. Wäre nett wenn du mal schaust ob die Änderungen so okay sind und nen Kommentar dalässt. Dankeschön :) --Roujin 03:45, 28. Nov. 2006 (CET)

Sehr gut. ;) Das, was mir aufgefallen ist, hab ich ausgebessert. Gibst du mir nochmal Bescheid, wenn du komplett fertig bist? Dann schau ich nochmal ganz drüber. --Shikeishu 14:02, 28. Nov. 2006 (CET)

Hallo Shikeishu, kennst du eine verlässliche Seite, um zu prüfen, ob ein bestimmter Anime in Deutschland erschienen ist? Ich überprüfe das derzeit schon anhand mehrerer Seiten, aber scheine da nicht immer 100%ig richtig zu liegen, siehe deine Korrektur: Magical Shopping Arcade Abenobashi, ich nehme an der Anime ist unter dem Namen in D erschienen, daher deine Korrektur. --Roujin 14:20, 3. Dez. 2006 (CET)

Ach, noch etwas: Könntest du mir bei Black Jack mal drüberschaun, ob die verschiedenen TV Serien, OVAs und Filme da stimmen? Zum Beispiel sollen laut meinen Quellen '96 gleich zwei Filme erschienen sein, Black Jack - The Movie, sowie Black Jack: Heian Sento (engl. Black Jack: Capital Transfer To Heian), aber ich bin mir nicht sicher ob das so stimmt, bzw. ob der erste noch einen anderen (japanischen) Namen hat. Außerdem wäre es zu überlegen, ob bei so einer Unterteilung lieber chronologisch als nach Buchstaben zu sortieren, so wie ich es im Moment mal stehen gelassen habe bei Black Jack und auch z.B. bei Beyblade. Also Black Jack OVA kommt in der Unterteilung vor Black Jack 21, weil es früher erschienen ist. Halte ich für sinnvoll. Deine Meinung? Bevor ichs vergesse: im Artikel Black Jack (Manga) müsste der Absatz Veröffentlichungen dann auch verbessert werden, ist im Moment anscheinend nicht vollständig und etwas verwirrend. --Roujin 16:21, 3. Dez. 2006 (CET)

Sorry wegen der späten Antwort. Ich konnte die Woche nicht an den Computer.
Für die Überprüfung des Erscheinens in Deutschland nehme ich meistens Anime no Tomodachi für Fernsehen und [1] für DVDs.
Mit dem zweiten Black Jack-Film hast du Recht. Als ich die Verfilmungen damals eingefügt hab, war ich mir nicht sicher, was Black Jack: Heian Sento nun eigentlich für ein Film ist - OVA oder Kinofilm - bzw. ob der Film überhaupt Bedeutung hat, und das bin ich mir immer noch nicht. Willst du das vielleicht einarbeiten?
Was stört dich denn genau am Veröffentlichungsabschnitt in Black Jack (Manga) bzw. was fehlt?
Ich denke, wir sollten auch bei den Unterpunkten die alphatbetische Reihenfolge beibehalten, weil das sonst zu verwirrend wäre. --Shikeishu 21:46, 10. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Lesenswert-Wahl

Ich habe Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse zur Lesenswert-Wahl gestellt. Falls du Lust hast, kannst du ja mit abstimmen. Danach bleibt dann wieder mehr Zeit für die Artikelarbeit. Besser viele ziemlich gute Artikel, statt so viel Arbeit in einen perfekten stecken. ;-) Hattest du ja mal erwähnt, und ich muß dir da zustimmen. --hhp4 µ 16:29, 28. Nov. 2006 (CET)

Leider sind erst zwei Bewertungen zum Film eingegangen. Die Beteiligung bei Filmartikeln hat sich leider auch mit dem neuen Aufbau des Filmportals noch nicht verbessert.--hhp4 µ 16:27, 29. Nov. 2006 (CET)
So, hab auch abgestimmt. Vielleicht wird der Artikel durch die Kritik bei der Lesenswert-Kandidatur nochmal ein Stück besser.
Und ich freu mich jedenfalls schon auf neue Artikel von dir. Das läuft am Sonntag auf KiKa und klingt, als wäre das was für dich. --Shikeishu 22:26, 29. Nov. 2006 (CET)
Deine Anregung habe ich schon mal angefangen umzusetzen.
Und den Film sehe ich mir an. Als Deutscher mit niederländischen Vorfahren muss ich den deutschen Wikipedianern doch die niederländische Sintaklaas Kultur näher bringen. ;-)
--hhp4 µ 10:08, 30. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Neuer Kinderfilm

Winky will ein Pferd habe ich jetzt neu erstellt. Mal sehen, was man in den Artikel Knecht Rubrecht und Nikolaus noch zu Sinterklaas und Zwarte Piet schreiben kann. Bei den Zusatzinformationen (Drehbuchautorin, Kinderbücher, usw) kam mir zugute, dass ich auch niederländische Quellen lesen kann. In deutschen Quellen hatte ich nichts dazu gefunden. --hhp4 µ 19:51, 3. Dez. 2006 (CET)

Schön, dass du tatsächlich einen Artikel dazu erstellt hast. :)
Dass die Hintergrundinformationen mit Produktionskosten etc. durch deine Sprachkentnisse diesmal so ausführlich geworden sind, ist natürlich toll. --Shikeishu 21:39, 10. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Danke...

für die Gedankenstriche - ich war gerade im Strajk ;-). Liebe Grüße --Jo Atmon 'ello! 01:57, 19. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Es hat schon seinen...

...Grund, warum ich bei Diskussionen etwas schreibe (sowohl Überschrifen als auch Kommentare) (a)
aund die unterüberschriften dienten/dienen der übersichtlichkeit, da es weniger Arbeit ist, die Ordnung von anfang an, halbwegs, aufrecht zu erhalten, als hinterher alles zu bennen.
mfg Kuru 23:35, 20. Dez. 2006 (CET)

Tut mir Leid, das war ein Versehen. Scheinbar war es ein Bearbeitungskonflikt, aber der wurde bei mir nicht angezeigt.
Das Danke war also nicht sarkastisch, sondern ehrlich gemeint für die Reperatur des Weblinks. --Shikeishu 13:13, 21. Dez. 2006 (CET)
Macht ja nix...
Wollte dich nur mal drauf ansprechen ^^
Noch schöne Weihnachten Kuru 14:19, 21. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Weihnachten

Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:53, 24. Dez. 2006 (CET)

Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
Dem schließe ich mich an. Also, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr. Auf das ein paar filmische Leckerbissen unter dem Weihnachtsbaum auf Dich warten :)... LG César 16:55, 24. Dez. 2006 (CET)
Danke euch beiden. Auch von meiner Seite frohe Weihnachten!
Gegen die filmischen Leckerbissen hätte ich natürlich nichts. Ich bin gespannt. :) --Shikeishu
Den Weihnachtswünschen schließe ich mich an. --hhp4 µ 19:14, 24. Dez. 2006 (CET)
Wünsch ich dir (nachträglich) auch! --Shikeishu 10:34, 25. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vorlage:Navigationsleiste Japanese Academy Awards nach Jahren

Hallo Shikeishu!

„Es führt ein Weg nach Nirgendwo...“ ;-)
Es führt ein Weg nach Nirgendwo...“ ;-)

Danke für deine Mithilfe bei der Erstellung einer Navigationsleiste für die Wikipedia (Vorlage:Navigationsleiste Japanese Academy Awards nach Jahren). In den Vorschlägen zur Gestaltung von Navigationsleisten findet sich der Hinweis, dass Navigationsleisten kein Arbeitsmittel darstellen, sondern ein Mittel der Benutzerführung sind. Anders als Listen sollten sie möglichst wenige - am besten gar keine - roten Links enthalten; Hilfselemente sollen nicht den Autoren als Erinnerung dienen, sondern den Benutzern das Navigieren erleichtern. Für Rote-Link-Sammlungen kennt die Wikipedia mehrere andere Mittel, Navigationsleisten sind ausschließlich eine Hilfe für die Benutzer.

Zuerst sollten zu einem Themenfeld der Hauptteil der Artikel existieren, danach erst kann eine Navigationsleiste erstellt werden, wenn dieser Bereich durch eine solche erschlossen werden soll. Denn: Zwischen roten Links kann man nicht navigieren, nur zwischen bestehenden Artikeln.

Weil Deine Navigationsleiste im jetzigen Zustand nicht zur Navigation geeignet ist (weniger als 4 blaue Links), habe ich sie vorläufig nach Benutzer:Shikeishu/Vorlage:Navigationsleiste Japanese Academy Awards nach Jahren verschoben, bis die übrigen Artikel in der Navigationsleiste entstanden sind.

Ich danke Dir für Dein Verständnis. Bei Rückfragen verwende bitte meine Diskussionseite. Schöne Grüße, --Markus Mueller 06:06, 1. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] the game

stimmt. mein gedächtnis hat mir einen streich gespielt - wahrscheinlich weil penn ihn (michael douglas) in seinen 3 oder 4 kurzen auftritten völlig an die wand gespielt hat. trotzdem hast du natürlich recht ;-)

schönen gruß --dromtom16:47, 7. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Kurzgeschichten von Otomo

Begraben im Sand und Der Feuerball (und wohl auch noch andere vom selben Benutzer eingestellte Artikel) sind m.E. verzichtbar. Sie geben nur den Inhalt kurz wieder und machen ansonsten Reklame für Carlsen. Die Kurzgeschichten sind ja z.B. auch auf Englisch im Sammelband MEMORIES bei Mandarin Paperbacks/Reed Consumer Books Limited erschienen. Von der Original-Veröffentlichung bei Kodansha erzählen die Artikel auch nix... Was sollte man da tun? --Asthma 08:49, 19. Jan. 2007 (CET)

Ich hab bei beiden Artikel zumindest die Veröffentlichungen erweitert. Die Inhaltsangaben selbst kann ich nicht erweitern, weil ich von Otomo nur Das Selbstmordparadies und Akira gelesen hab. Aber bei einer achtseitigen Kurzgeschichte kann man wohl auch keine so lange Inhaltsangabe erwarten. (Bei der 50-seitigen dagegen schon, da sprech ich mal den Einsteller an.)
Zu der Veröffentlichung von Mandarin Paperbacks/Reed Consumer Books Limited finde ich irgendwie nichts. Kannst du das in die Artikel einbauen? --Shikeishu 18:39, 19. Jan. 2007 (CET)
Ungern, da ich die Artikel nach wie vor für überflüssig halte. Die ISBN des Sammelbandes ist übrigens ISBN 0-7493-9687-3. Vielleicht findest du damit eher was. --Asthma 18:42, 19. Jan. 2007 (CET)
Danke.
Den Autor hab ich mal angesprochen. Mal abwarten, ob der die Inhaltsangaben noch ergänzen kann. --Shikeishu 18:48, 19. Jan. 2007 (CET)
Hi, hab es mal ergänzt. Ich denke aber doch, das diese Artikel, dank den Ergänzungen von Shikeishu, Sinnvoll sind. Wenn z.B. jemand ein Referat darüber machen will ist er bestimmt froh, alle Infos darüber zu finden. Und diese zwei Kurzgeschichten kommen ja auch in der Liste der Manga-Titel vor, dort sollte es meiner Meinung nach über jeden Titel einen Artikel geben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Yamagata (DiskussionBeiträge) Shikeishu 19:49, 19. Jan. 2007 (CET))

Nagut.... dann will ich die Spärlichkeiten mal später durch Otomos Anmerkungen zu ihnen aufwerten. Keine Ahnung, ob Carlsen die abgedruckt hatte, in der englischen Ausgabe sind sie dabei. --Asthma 20:23, 19. Jan. 2007 (CET)

Hm, zu Begraben im Sand sagt er nur, dass er sich nicht erinnern könne, wie sie zustande gekommen sei. Wahrscheinlich sei sie nicht durch ein Gespräch zustande gekommen, der Kürze wegen sei sie wohl auch schnell und unter Zeitdruck/-mangel geschrieben worden, daher wohl auch das Handlungselement Sand ("Stories involving sand and snow are dead easy... can I get away with saying just that?") --Asthma 14:42, 20. Jan. 2007 (CET)

Je länger ich drüber nachdenke, desto besser fände ich es, einen Artikel über den Sammelband zu schreiben (englisches oder japanisches Lemma?). Da könnte man dann auch Parallelen zu dem Anime Memories ziehen, dessen erste Episode auf einer der im Sammelband enthaltenen Kurzgeschichten basiert. --Asthma 14:46, 20. Jan. 2007 (CET)

Vielen Dank für deine Erweiterungen.
Normalerweise bin ich gegen Artikel zu Sammelbänden (und mehr für eigene Artikel zu Kurzgeschichten, da sie ja in verschiedenen Sammelbänden mit anderer Zusammenstellung erscheinen können - ist auch der Grund, warum ich bei Mangaka-Artikeln nicht Sammelbände im Werke-Abschnitt angebe, sondern nur einzelne Kurzgeschichten), aber wir haben ja auch Squib Feeling Blue und Boy's Next Door... --Shikeishu 14:56, 20. Jan. 2007 (CET)
Naja, solange niemand auf die Idee kommt, zu den anderen Kurzgeschichten-Sammelbänden von Otomo ("Memories" war ja bereits der siebte) Artikel zu schreiben... Aber gerade Begraben im Sand finde ich ziemlich überflüssig – da sind einige Informationen völlig redundant zu Der Feuerball und ansonsten steht da bis auf Inhaltsangabe eigentlich auch nichts. Zu "Hair" und "Electric Birdland" könnte man was schreiben, zu der 4-teiligen Reihe "That's Amazing World" auch, zu "Memories" sowieso, zu "Flower" eventuell auch (inspiriert von Moebius, sieht man auch ganz deutlich im Stil), und auch zu den beiden Geschichten über den Planeten Tako (süüüüüüüß). --Asthma 15:00, 20. Jan. 2007 (CET)
Na dann wäre ich für den Originaltitel und bin gespannt auf das Ergebnis. :) --Shikeishu 15:50, 20. Jan. 2007 (CET)
Verdammt, ich habe mich selbst in die Ecke argumentiert... --Asthma 15:55, 20. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Filmpreise

Du hattest als du mir beim Artikel Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse geholfen hast, gemeint, dass in der IMDB nicht immer alle Filmpreise aufgelistet sind. Heute habe ich bei www.tvtv.de gelesen, dass der Film Selma und Johanna noch zwei Preise mehr gewonnen hat. Nicht das ich dir nicht geglaubt hätte; aber mit Beweis ist es immer besser. ;-) --hhp4 µ 09:58, 19. Jan. 2007 (CET)

Fein. :) Bei amerikanischen Filmpreisen ist die IMDb ja recht zuverlässig, aber europäische und asiatische fehlen ein paar wichtige. --Shikeishu 18:49, 19. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Das Schloss im Himmel

Hi, wie ich sehe hast du in letzter Zeit sehr viel an dem Artikel gearbeitet. Ich würde auch gerne helfen den Artikel zu verbessern und ihn lesenswert machen, da ich den Film einfach unglaublich gut finde. Eventuell könnten wir uns ja bissle absprechen wer was ausarbeitet/recherchiert/verbessert um effektiv zu arbeiten. Was sollte den noch alles verbessert werden? Dann würde ich mich direkt an's Werk machen. (Bin auch gerade dabei den Filmartikel Lord of War lesenswert zu machen.) MFG -- Sensenmann 21:15, 22. Jan. 2007 (CET)

Sehr gut. Leider fehlt es mir an Literatur, als dass ich dir wirklich helfen könnte. (Und die gäbe es ja genug: [2] [3] und demnächst auch [4] Allerdings hätte ich sowieso vor, mir eines der Bücher im Laufe des Jahres zu kaufen.)
Mal ein paar Anmerkungen:
  • Den Abschnitt Stil könnte man als Analyse vergleichbar mit etwa Der Dialog ausbauen und mit Quellen belegen.
  • Dass man die Entstehungsgeschichte erweitern kann (und für einen „lesenswerten“ Artikel wahrscheinlich auch sollte) dürfte klar sein. Genaueres zur Vorgeschichte, Produktion, Herstellung etc.
  • Der Kritiken-Abschnitt sollte als Fließtext dargestellt werden. (Wie etwa in Blade Runner) Das würde ich übernehmen und eventuell noch ein paar Kritiken hinzufügen. (Wichtig wären ja Meinungen japanischer Kritiker, aber ich kenne leider keine Seite, wo man welche findet.)
--Shikeishu 21:38, 22. Jan. 2007 (CET)
Lass uns am besten auf der Disskusionsseite des Artikels unsere Gedanken niederschreiben! =) MFG -- Sensenmann 20:38, 23. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Maria voll der Gnade

Hallo Shikeishu,

ich habe mir den Film auch diese Woche angesehen und solltest du noch Details zur Handlung benötigen, kannst du gerne meinem etwas renovierungsbedürftigen Wintergarten einen Besuch abstatten, aber ich finde den Plot auch schon jetzt gut skizziert. Was mir in letzter Zeit bei deinen Filmartikeln auffällt, auch bei Y Tu Mamá También – Lust for Life (hier erstmal einen Dank für den Artikel zu einem meiner Lieblingsfilme) ist dieser immense Fließtext in deinen Filmpreis-Abschnitten, wo man als Leser wohl doch eher geneigt ist nach ein paar Zeilen abzubrechen. Vielleicht solltest du dich auf die wichtigen Filmpreise beschränken, bei Nominierungen Hintergrundinfos zu den Gewinnern präsentieren, mehr zusammenfassen oder zur Liste greifen, auch wenn die nicht unbedingt ein Segen fürs Auge ist, wie ich aus Erfahrung weiß. Bei mir ist es auch so, dass ich die Nominierungen nie unter den Tisch fallen lassen möchte. LG César 11:51, 28. Jan. 2007 (CET)

Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass die Inhaltsangabe zu wenig ausführlich ist (z. B. hab ich Don Fernando gar nicht erwähnt) - umso besser, dass du auch eine geschrieben hast. Ich hab sie eben eingearbeitet.
Mit den Auszeichnungen hast du natürlich Recht. Nur hab ich wegen WP:WSIGA immer Bedenken bei Listen in solchen Fällen. Bei Maria voll der Gnade hab ich die Liste ein klein wenig eingestampft und sortiert, perfekt ist das aber sicher immer noch nicht. Auszeichnungen unter den Tisch fallen lassen, für die es bereits Unterseiten wie Online Film Critics Society Awards/Bester Newcomer - Filmemacher gibt, möchte ich aber nicht. --Shikeishu 13:18, 28. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Adminliste M/W

Hallo Shikeishu,

da niemand mir sagen konnte, wieviele Administratoren männlich oder weiblich sind, habe ich eine Liste selbst erstellt um einen Überblick zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich eintragen könntest! Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 13:43, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Link entfernt

Hi, ein Freund hatte den Link zu meiner Webseite eingefügt (www.simpsons-blog.de) wieso wurde diese gelöscht? kann diese wieder eingefügt werden?

Deine Website bietet keine Zusatzinformationen. Siehe WP:WEB. --Shikeishu 21:00, 13. Feb. 2007 (CET)
sie bietet viele Promocards, Aktuelle News und videos
Sorry, aber Promocards sind keine relevanten Zusatzinformationen, und aktuelle News und Videos haben die anderen Weblinks auch schon. --Shikeishu 23:07, 13. Feb. 2007 (CET)
Irgend wie scheinst du mir ein bischen parteiisch zu sein. den link von SimpsonsClub lässt du drinn aber meinen entfernst du? ich denke regeln sollen für alle zählen, nicht nur für einzelne!
Ich hab mich nicht um den Weblinks-Abschnitt gekümmert, sondern einfach die aktuellen Änderungen verfolgt und bemerkt, dass dein Weblink da nicht reinpasst. Aber da SimpsonsClub auch nicht den Regeln entspricht, hab ich die Seite auch entfernt. --Shikeishu 19:59, 20. Feb. 2007 (CET)
Finde ich eingelich schade weil du nur seiten von den selben "machern" da drinne hast - ein bischen abwechslung wäre nicht schlecht und ich denke 2 links dazu würde nicht schaden - eine 0 8 15 page sind beide nicht die du eben entfernt hast, denk mal drüber nach ... achso und vom ihnahlt her bieten ALLE simpsons seiten das selbe
Bitte lies dir WP:WEB durch - da steht alles, was du wissen möchtest. --Shikeishu 20:15, 20. Feb. 2007 (CET)
Verstehe nicht, inwiefern Simpsons-Club.de nicht den Regeln entspricht. Die Seite bietet Inhalte, die es auf keiner anderen Seite gibt. Zum Beispiel einen sehr großen Fanclub mit wöchentlich neuen Rätseln, Quizzen und Spielen. Auch der Episodenguide bietet neue Informationen. oder verstoßt die Seite gegen eine andere Regel. Wenn ja, gegen welche? Zudem bin ich der Meinung, dass einige der Seiten, die jetzt noch verlinkt sind, ebenfalls die gleichen Inhalte enthalten. --Simpsons001 01:14, 22. Feb. 2007 (CET)
Ein Fanclub und Rätsel sind keine relevanten Zusatzinformationen. --Shikeishu 12:39, 22. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Tekkon Kinkreet

Da ich eine, bis auf 2, 3 verliehene Exemplare, vollständige Sammlung des leider eingestellten Pulp-Magazins habe, kann ich eventuell bei der Handlung helfen. Wo setzt denn dein Band ein? --Asthma 00:28, 15. Feb. 2007 (CET)

Ich hab den zweiten Band mit den Kapiteln 12 bis 22. Den ersten will ich mir demnächst kaufen, wenn ich ihn noch irgendwo bekomme.
Und auf deine Pulp-Sammlung bin ich neidisch. ;) --Shikeishu 00:38, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Danke

Danke Dir, aber ich war doch noch gar nicht fertig. ;-) --Nemissimo 酒?!?ʘ 12:13, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Black Cat

Was meinst du, was alles in den Artikel sollte? Meiner Meinung nach: Die Apostel des Planeten, ihre Fähigkeiten, die Kronos, die Kronos Numbers, ihre Fähigkeiten, kurzer Storyabriss. Hab im Moment leider keine Zeit, noch mehr zu schreiben, wollte nur mal deine Meinung hören, damit der Artikel verbessert werden kann. --Chaos-Metaller 16:40, 18. Feb. 2007 (CET)

Gute Frage - ich hab Black Cat leider nicht gelesen (bzw. nur das erste Kapitel in einer Banzai). Schau mal bei One Piece, da ist die Handlung zwar bruchhaft, aber sehr kurz zusammengefasst und nur das Wichtigste wird erwähnt. Black Cat könnte man auf eine ähnliche Länge (vielleicht ein bisschen mehr) bringen.
Die Charakterbeschreibungen im Black Cat-Artikel sind IMO übrigens unnötig. Die können ruhig in die Inhaltsangabe eingearbeitet werden.
Super, dass du dich um den Artikel kümmern willst. --Shikeishu 18:14, 18. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Perfect Girl

Hallo Shikeishu, der Artikel Perfect Girl, der vor kurzem von einer IP eingestellt wurde, liegt formal und inhaltlich noch etwas im Argen. Kannst Du dort mal draufschauen, oder soll ich ein QS-Bapperl setzen in der Hoffnung, dass Du in der QS darüber stolperst (es gibt leider nur wenig geeignete Ansprechpartner im Manga-Bereich)?

BTW: mir ist dort der Begriff Teenagerin aufgefallen, der meines Wissens einen ähnlichen Nonsensgrad wie Mitgliederin besitzt. Ich fürchte, dass dieser Terminus in diversen Artikeln auftaucht. Kennst Du Systematiken, wie solche Begriffe entfernt werden können? Schöne Grüße --Kickof 11:47, 1. Mär. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Du kannst natürlich ein QS-Bapperl setzen, aber wenn du einen Manga-/Anime-Artikel ins Portal einträgst, werde ich ihn mir im Laufe der nächsten Tage sowieso vornehmen. Ich hab Perfect Girl ein bisschen erweitert.
Wenn ein Begriff häufig falsch verwendet wird (und laut Google ist das mit 22 Ergebnissen der Fall), wie hier Teenagerin, kannst du das entweder selbst ausbessern oder hier anfragen, einen Bot auf das Wort abzurichten. --Shikeishu 14:32, 1. Mär. 2007 (CET)
Danke für dieses und den Tip. Es erscheint mir nach etwas Überlegung sinnvoll, die 22 Fälle per Hand zu editieren. Gruß --Kickof 14:54, 1. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Record of Lodoss War

Hallo, ich wollte gerne einen Gedanken äußern und da sie mir schon einige Tipps im Bezug auf die Artikelgestaltung gaben, dachte ich mir das ich sie in der Hinsicht mal etwas fragen kann.

1. Aufgrund dieser Aussage: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Record_of_Lodoss_War_%28OVA%29 in der sie mir sagten das es sich nicht gehöre eine Episodenübersicht in den Artikel reinzubringen, verweise ich auf den Hellsing-Artikel, welcher sogar noch einen Umriss für jede Episode angibt. Wenn dann sollte man das doch schon irgendwie konstant durchhalten.
2. Mein Hauptanliegen ist eigentlich die Frage ob sie es befürworten würden aus den ganzen Unterartikeln von RoLW (die Filme zumindest) einen komplett kompakten Artikel zu machen, ähnlich wie der aus der Englischen Version. Ich finde nämlich das es derzeit nicht so gut ist für jeden Saga-Abschnitt einen extra Eintrag zu machen, ich denke man sucht, wenn man informationen über dieses themengebiet will, nach dem Oberbegriff. Und dieser ist nunmal Record of Lodoss War. Und dieser Artikel ist meines Erachtens noch etwas sehr mickrig, er gibt derzeit nur Auskünfte bzw. eine Liste der Filme und Mangas. Ich finde man kann den Artikel "Charakter aus Record of Lodoss War" getrost so lassen jedoch die anderen zu einem verschmelzen wodurch man zwei kompakte Seiten über dieses Themengebiet hat.

Dies ist ein Vorschlag und ich möchte von ihnen gerne nur eine Meinung darüber hören. Die Idee kommt vllt. auch daher das ich es eher mag alles in einer Seite gut Strukturiert zu haben als alles auf mehrere Artikel verteilt. Das wäre es von meiner Seite, ich hoffe es ist alles gut und überzeugend rübergekommen. (Ich entschuldige mich schon einmal für rechtschreibliche sowie Grammatische Fehler) --Deepfighter 17:28, 1. Mär. 2007 (CET)

Zu 1.: Nur weil andere Artikel schlecht sind, muss man das nicht auf andere übertragen. Allerdings können gute Episodenbeschreibungen bzw. -listen in den Weblinks verlinkt werden.
Zu 2.: Ehrlich gesagt bin ich bei einer so großen Serien-Reihe eher dagegen. Auch in Gundam wird es nicht so gehandhabt und ich vermute, würde man alles zusammenpacken, würde die Übersichtlichkeit darunter leiden. Ein negatives Beispiel, wie sowas aussehen könnte, ist z. B. eine frühere Version von Flipper (Delfin).
Für die Rechtschreib- und Grammatikfehler brauchst du dich natürlich nicht zu entschuldigen, das ist nicht so tragisch. ;) Übrigens hat es sich in der Wikipedia eingebürgert, sich in Diskussionen generell zu duzen. --Shikeishu 18:08, 1. Mär. 2007 (CET)

Ja ich bin es erneut ;) Ich habe nun grob eine Zusammenfassung für die OVAs geschrieben (offline). Leider musste ich nachher feststellen das sie knapp 4 A4 Seiten lang ist (Time News Roman, 12). Ich weiß das sie für die Wikipedia einfach zu lang ist, jedoch finde ich es äußerst schwer eine so komplexe Story (k, es gibt komplexere) kurz und knapp darzustellen. Die ganzen Charaktere und "wichtigen" Personen, gehören meines Erachtens mit erwähnt. Wie soll man die Handlung bitte verständlich erklären wenn man dies nicht ausführlich tut, und so die Hintergründe auch nicht vorgetragen werden? Beispielsweise wie soll man erklären das Parn aus seinem Dorf verschwindet? Weil er gerade Lust hatte? Nein man sollte schon sagen das er mehr oder weniger dazu gezwungen wurde, da Tarba wegen ihm angegriffen wurde. So Außerdem sollte man ja auch die Reiseroute nebenbei mit erklären, also das sie beispielsweise nicht nach Alan konnten wegen der Kriegsgefahr, etc.

Zuviel? Ich weis ^^ Aber ich könnte es vllt. noch auf 3 Seiten kürzen aber mehr ist dann fast schon sinnentfremdend. Warum ich dir schreibe? k.A. vllt. um eine Meinung einzuholen? Wollte dir halt einfach mal meine Zwickmühle schildern. Kann man vllt so eine höchstseitenanzahl festlegen? Daran könnte man sich dann Orientieren. Naja ok das wars erstmal von mir, danke fürs Lesen =) --Deepfighter 16:23, 19. Mär. 2007 (CET)

Vier Seiten klingt natürlich viel. Versuch am besten, noch ein wenig zu kürzen. (Nebenhandlungsstränge oder so) Ich hab bei Mahō Shōjo Tai Alice auch eine recht lange Inhaltsangabe verfasst, bin damit aber eigentlich zufrieden. Solange nichts wirklich Unwichtiges drin ist und sie vollständig ist, ist die Inhaltsangabe okay. Eine Höchstseitenzahl kann ich dir nicht angeben - das ist von Serie zu Serie verschieden und von Record of Lodoss War hab ich gar keine Ahnung. --Shikeishu 18:29, 19. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Frage

Hallo! Du hast im Artikel 12 Kokki das hier ergänzt: {{DEFAULTSORT:#12 Kingdoms – Juuni Kokki}}. Aus reiner Neugierde wollte ich gerne wissen, was das ist. (Und wusste nicht, wie ich danach suchen sollte.) --Franczeska 21:11, 11. Mär. 2007 (CET)

Ich hab die dazupassende Seite zuerst auch nicht gefunden: Hilfe:DEFAULTSORT. Man brauch also nicht bei allen Kategorie über | angeben, wie der Artikel in die Kategorie einsortiert werden soll, sondern muss nur diese Vorlage diesen Befehl benutzen. Ist recht praktisch. --Shikeishu 21:20, 11. Mär. 2007 (CET)

AFAIK ist das keine Vorlage. --Asthma 21:21, 11. Mär. 2007 (CET)

Danke. :) --Franczeska 17:44, 12. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Der Bärenfänger

Hallo. Wie angefordert. Nein, Zugang zu http://www.filmevona-z.de hab ich bis heute nicht, hab auch noch nicht geschaut, wie ich das einrichten könnte. Ich hab die Papierausgabe von Zweitausendeins (etwa Redaktionsschluss 2001). Letztendlich ist das alles, einschliesslich film-dienst die katholische Filmkritik, da ist mir aber vieles unklar. Mitunter ist das "Sehenswert" bzw. die Schlussformel nicht wiedergegeben, mitunter sind die Formulierungen unterschiedlich, und generell finden alle Jahrzehnte mal Revisionen des offiziellen Urteils statt, in manchen Fällen, nehme ich an. film-dienst vergibt eine laufende Nummer für alle besprochenen Filme (heute fünfstellig) seit dem Zweiten Weltkrieg. Nein, E-Mail ist nicht so mein Ding, ich tippe das mal fehlerfrei ab, lässt sich hier ja wieder rauslöschen (rechtliche Gründe etc.) (*tippt sorgfältig und konzentriert ab*):

DER BÄRENFÄNGER (ITAZU). Familienfilm über die
Beziehung zwischen einem Jungen und seinem
Großvater, angesiedelt in der japanischen »Wildnis«
im Jahr 1928. Der alte Bärenfänger, der nur schwer
den Tod seines Sohnes während des Krieges in Sibi-
rien verkraftet, kümmert sich liebevoll um seinen
Enkel und lehrt ihn den Umgang mit der Natur. Als er
eines Tages aus Notwehr einen Grizzly-Bären tötet,
stellt sich heraus, daß es sich um ein Muttertier
handelte. Nun kümmern sich die beiden um die Auf-
zucht des kleinen Bärenkindes. - Ab 10 möglich.
* Japan 1986 P Kobushi/Toei Pd Hisashi Yabe
R Toshio Gotoh B Ryunosuke Ono K Takaya Yamazaki
M Masaru Satô S Atsushi Nabeshima D Takahiro
Tamura (Ginzo), Hiroshi Miyata (Ippei), Junko Saku-
rada (Kimi), Nijiko Kiyokawa (Großmutter), Toru Yuri
(Heisaku) L 117 E 8.8.1992 MDR

Eintrag besteht also nur aus Inhaltsangabe, ohne Kritik - das ist manchmal so.

(hab witzigerweise erst MATAGI, DER BÄRENJÄGER vom selben Filmemacher abgetippt) - Die Anführungszeichen »« sind ein bisschen merkwürdig, das ..möge jedem selbst überlassen bleiben.

Die fünfstellige fd-Nummer ist nicht angegeben, hat vielleicht keine.

Wenn noch Fragen sind, bitte dann wieder auf meiner Diskussionsseite. Fröhliches Arbeiten wünscht: Dreadn 21:51, 11. Mär. 2007 (CET) P.S.: Der asiatische Raum ist im Film nach wie vor die interessanteste Filmregion der Welt in meinen Augen. http://www.midnighteye.com ist nicht schlecht.

[Bearbeiten] Pokito Links

Da du soweit ich weiß der Admin für den Bereich Anime bist möchte ich mal auf ein kleines Problem hinweisen, das so gut wie jeden Anime-Artikel betrifft der schonmal auf RTL2 zu sehen war. All die haben nämlich bei den Links den Link zur "Offiziellen Seite von RTL2 zur deutschen TV-Ausstrahlung", welcher seit der Neugestaltung der Pokito Seite nicht mehr funktioniert.

Und die basiert auf dem Flash-Player, was das erneute Verlinken auf einzelne Unterseiten unmöglich macht. Jetzt stellt sich die Frage ob wir die Links ganz rausnehmen sollen oder einfach nur auf die Pokito-Hauptseite verlinken. Das wollte ich nich ganz alleine entscheiden und deswegen dachte ich ich sag's dir mal. --Dell1701 21:06, 17. Mär. 2007 (CET)

Wenn der Link nicht funktioniert, macht's natürlich keinen Sinn, weiter zu verlinken. Und Flash ist bei den Weblinks sowieso nicht gern gesehen. Die Links sollten rausgenommen werden. --Shikeishu 21:11, 17. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Pokédex Link

Hallo,

ich wollte nachfragen, warum du den Link in Pokédex wieder entfernt hast. Meiner Ansicht nach ist der betroffene Pokédex deutlich besser als die bisher verlinkten. (Eventuell sollte man sogar prüfen, ob er nicht im Artikel Pokémon ebenso eine Existenzberechtigung hat.)

Falls übrigens der IP Account einen schlechten Eindruck gemacht hat von wegen Werbung oder so: Ich habe hier einen Account, allerdings mit Realnamen, und möchte nicht mit Pokémon in Verbindung gebracht werden. --75.126.6.35 21:26, 17. Mär. 2007 (CET)

Vergleiche [5] mit [6]. Bei Pokemonexperte sind mehr Informationen und ich sehe nicht ein, warum wir vier verschiedene Weblinks angeben sollten, die alle denselben Inhalt auflisten. --Shikeishu 22:04, 17. Mär. 2007 (CET)
Ich denke, ich weiß jetzt, worin dein "Fehler" liegt. Pokemon Inside hat so viele Infos, dass sie der Übersicht wegen auf mehrere Seiten aufgeteilt wurden:
Du hast du Navigationsleise oben einfach übersehen ... Also bitte nochmals überdenken. --75.126.6.35 09:47, 18. Mär. 2007 (CET)
Ah, danke, hatte ich tatsächlich übersehen. Aber bis auf evtl. die Analyse gibt's alle Informationen auch bei Pokémonexperte und, wie schon gesagt, vier Weblinks mit dem gleichen Inhalt brauchen wir nicht. Bisafans hat den Vorteil, dass man dort Anime-Informationen zu den einzelnen Pokémon erhält. Serebii.net kann eigentlich raus. --Shikeishu 11:23, 18. Mär. 2007 (CET)
Serebii kann durchaus hinaus. Pokemon Inside Pokédex sollte aber hinein, und dafür gibt es wesentliche Argumente:
  • Analysen und Movesets sind nicht unbedeutend, weil das strategische Kämpfen genau so ein Aspekt ist wie Anime.
  • In einigen Details, das ist aber persönliche Meinung, ist der Pokédex besser wie Auswahl, Übersichtlichkeit, dazu gibts Sprites. Außerdem wird genauer auf die verschiedenen Editionen eingegangen (Wechsel zwischen den Editionen in der Navigation rechts).
  • Und das Hauptargument: Pokemon Inside Pokedex hat bereits - ganz im Gegensatz zu Pokemonexerte - die Daten der neuen Pokemon aus Diamant und Perle. Sieh dir #387 bis #493 durch, dann merkst du den Unterschied.
Naja, mehr kann ich auch nicht sagen. Wenn du noch immer nicht meiner Meinung bist, wird sich das dann auch nicht mehr ändern. --75.126.6.35 12:09, 18. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] lizenziert

Du hast recht, da habe ich nicht genau aufgepasst und einen Fehler durch einen anderen ersetzt. --Chrisfrenzel 01:51, 19. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu