Siegfried Wolf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siegfried Wolf (* 5. Januar 1926 in Bernsbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Siegfried Wolf spielte in seiner Jugend bei Saxonia Bernsbach und Aufbau Bernsbach. 1951 wechselte er zu Wismut Aue und spielte dort bis zu seinem Karriereende 1966. In der DDR-Oberliga bestritt er für die Veilchen 298 Spiele und erzielte dabei 53 Tore. Am 6. August 1966 wurde er vor dem Spiel gegen Dynamo Dresden (2:1) feierlich verabschiedet.
In der Fußballnationalmannschaft der DDR kam er zu 17 Einsätzen. Sein Debüt gab er beim 3:2 gegen Rumänien am 18. September 1955 in Bukarest. Sein letztes Länderspiel bestritt er am 6. September 1959 in Helsinki gegen Finnland (2:3).
Siegfried Wolf wurde mit Wismut Aue, die zu der Zeit als Wismut Karl-Marx-Stadt antraten, dreimal DDR-Meister und einmal FDGB-Pokalsieger. Sein älterer Bruder Karl Wolf war ebenfalls ein erfolgreicher Fußballspieler und jahrelang sein Mannschaftskamerad in Aue.
Nach seiner aktiven Karriere war Siegfried Wolf von 1967 bis 1981 Nachwuchstrainer von Wismut Aue.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolf, Siegfried |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballer |
GEBURTSDATUM | 5. Januar 1926 |
GEBURTSORT | Bernsbach |