Sigiswald Kuijken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sigiswald Kuiken (* 16. Februar 1944 in Dilbeek bei Brüssel) ist ein belgischer Geiger, Gambenspieler und Dirigent.
Seine Ausbildung erhielt er an den Konservatorien von Brügge und Brüssel wo er 1964 sein Abschlussdiplom erhielt. Bereits im Alter von sieben Jahren hatte er den ersten Kontakt zu Renaissanceinstrumenten, deren Faszination ihn nicht mehr los ließ.
In den Jahren 1971 bis 1996 war er Professor für Barockvioline am Konservatorium in Den Haag. 1972 gründete er sein Ensemble "La Petite Bande", welches ausschließlich auf Originalinstrumenten musiziert. Neben Konzerten, die ihn rund um den Globus führten, ist er in zahlreichen Einspielungen mit Gustav Leonhardt und Robert Kohnen als Cembalisten vertreten, natürlich auch mit seinem Orchester. Schwerpunkt seines Wirkens ist die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts von deutschen, italienischen und französischen Komponisten, z. B. Georg Muffat, Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli, Jean-Philippe Rameau, François Couperin und Wolfgang Amadeus Mozart. Er tritt auch regelmäßig mit seinen beiden Brüdern Wieland Kuijken (Viola da Gamba, Cello) und Barthold Kuijken (Traversflöte), die auf ihren Instrumenten ebenfalls international bekannte Virtuosen sind. Zum Familienensemble gehört inzwischen die zweite Generation mit Marie, Piet und Sara Kuijken.
Zur Zeit unterrichtete Kuijken am "Königlichen Konservatorium" in Brüssel.
Auf dem Wege zur Verbreitung der historischen Aufführungspraxis hat er mit seinen Kollegen Franz Josef Mayer und Reinhard Goebel in Köln sowie Eduard Melkus in Wien für die Heranbildung einer neuen Generation exzellenter Barockgeiger Meilensteine gesetzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuiken, Sigiswald |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Geiger, Gambenspieler und Dirigent |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1944 |
GEBURTSORT | Dilbeek bei Brüssel |