Simmerbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Simmerbach | |
---|---|
Simmerbach zwischen Ohlweiler und Belgweiler |
|
Daten | |
Lage | Hunsrück, Rheinland-Pfalz |
Länge | 53 km |
Quelle | Bei Wiebelsheim und Laudert |
Quellhöhe | 500 m |
Mündung | Bei Simmertal in die Nahe |
Mündungshöhe | 190 m |
Höhenunterschied | 310 m |
Einzugsgebiet | zentraler Hunsrück |
Mittelstädte | Simmern/Hunsrück |
Rechte Nebenflüsse | Külzbach, Kauerbach |
Linke Nebenflüsse | Lametbach |
Schiffbar | mit Kajak und Kanu |
Der Simmerbach ist ein etwa 53 km langer linker Nebenfluss der Nahe in Rheinland-Pfalz.
[Bearbeiten] Geographie
Er entspringt in etwa 500 m Höhe im Hunsrück bei Laudert und Wiebelsheim, fließt u. a. durch Simmern, Ravengiersburg, Womrath-Wallenbrück, Gemünden. Ab Gemünden nennt sich das Gewässer Kellenbach . Er mündet zwischen Kirn und Bad Sobernheim bei Simmertal von Norden kommend in die Nahe.
[Bearbeiten] Flora und Fauna
Der Simmerbach fließt durch extensiv genutzten Talwiesen, am Ufer stehen vor allem Weiden und Erlen, die heute kaum noch wirtschaftlich genutzt werden. Graureiher und Stockenten sind die häufigsten Wasservögel im Bachtal. Zwischen Simmern und Ravengiersburg wurde in jüngster Zeit zugewanderte Einzelexemplare des Bibers beobachtet.
[Bearbeiten] Nebenbäche
Söterbach | Traunbach | Schwollbach | Idar | Fischbach | Hahnenbach | Simmerbach / Kellenbach | Glan | Alsenz | Ellerbach | Appelbach | Guldenbach | Wiesbach