Siret (Ort)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siret (deutsch: Sereth; polnisch: Seret) ist eine Kleinstadt mit 9.329 Einwohnern - Stand: 2002 (Volkszählung) - im Kreis Suceava in der Südbukowina (im nordöstlichen Rumänien).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Stadt wurde am 24. Juli 1340 erstmals urkundlich erwähnt und gilt damit als die am frühesten dokumentarisch belegte Ortschaft auf dem Gebiet der historischen Moldau. Im Mittelalter war die Stadt von größerer administrativer Bedeutung im Fürstentum Moldau. Als Teil der Nord-Moldau wurde Sereth 1775 Teil Österreichs, später Teil des Kronlandes Bukowina.
Die Bezeichnung "Sereter Hasidim" für eine Gruppierung der Charedim (ultraorthodoxes Judentum) geht auf eine zwischen 1870 und 1940 in und um die Stadt entstandene Strömung zurück.
Heute ist Sereth als Grenzstadt zur Ukraine von Bedeutung als Zoll- und Grenzübergangsstation für den Straßenverkehr.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Vasile Andru (* 1942), rumänischer Schriftsteller, besuchte in Sereth die Mittelschule
- Elisabeth Axmann (* 1926), eine rumäniendeutsche Schriftstellerin, geboren in Sereth
- Marian Simion Florea (* 1847 † 1907), rumänischer Theologe und Ethnograf, war von 1877 bis 1883 Priester in Sereth
- Edgar Hilsenrath (* 1926), deutscher Schriftsteller, verbrachte während des Holocaust auf der Flucht mehrere Jahre bei den Großeltern in Sereth
- Leo Katz (* 1892 † 1954), österreichischer Schriftsteller, geboren in Sereth
- Elisabeta Lipa (* 1964), rumänische Ruderin (vier mal Olympiasiegerin), geboren in Sereth